«Beste Köpfe» diskutieren über Sicherheit in einer instabilen Welt

Text: PD/stz.
Die sicherheitspolitische Grosswetterlage hat sich spürbar verändert: Neue Bedrohungslagen sind real geworden, der Ruf nach glaubwürdigen militärischen Fähigkeiten lauter denn je. Divisionär Willy Brülisauer, Kommandant der Territorialdivision 4 der Schweizer Armee, analysiert in seinem Impulsreferat die internationale Lage und deren konkrete Bedeutung für die Schweiz.
Im Anschluss folgt ein Podiumsgespräch mit weiteren Persönlichkeiten aus Militär, Polizei und Industrie: Reto Cavelti, seit 2010 Kommandant der Kantonspolizei Appenzell Ausserrhoden, bringt seine interkantonale Sicherheitsexpertise ein. Rouven Zaborskyj, Vice President Sales Aerospace & Defense EMEA bei Huber+Suhner, erläutert die Perspektiven der heimischen Rüstungs- und Luftfahrtindustrie sowie deren Forschung und Entwicklung. Die Gesprächsleitung übernimmt Sabine Bianchi, erfahrene Moderatorin mit Hintergrund in Journalismus, Organisationsentwicklung und systemischem Management.
Die Veranstaltung beginnt um 18.30 Uhr, Einlass ist ab 18.00 Uhr. Regierungsrat Dölf Biasotto, Vorsteher des Departements Bau und Volkswirtschaft Appenzell Ausserrhoden, eröffnet den Abend; im Anschluss an die Diskussion sind alle Gäste zu einem Apéro eingeladen.
Datum: Donnerstag, 4. September 2025
Zeit: 18.30 Uhr (Türöffnung ab 18.00 Uhr)
Ort: Buchensaal Speicher, Buchenstrasse 32, 9042 Speicher
Anmeldung: bis 2. September 2025 auf www.ar.ch/beste-koepfe