Aus Geatec GmbH wird «Bühler + Scherler AG Lyss»

Mit diesem Schritt würden Synergien zwischen Mutter- und Tochtergesellschaft zusätzlich optimiert und das Produktportfolio noch besser auf die Kundenbedürfnisse abgestimmt, teilt die Bühler+Scherler AG mit.
Im Januar 2017 übernahm die St.Galler Bühler+Scherler AG die Gebäudeautomationsfirma Geatec GmbH in Lyss. Seither profitieren Kunden der Geatec von einem erweiterten Ressourcenpool und dem Gebäudeautomationssystem VE!SO, das für umfassende und komplexe Projekte ausgelegt ist. Im Gegenzug fungiert die Tochtergesellschaft als Bindeglied zwischen dem Hauptsitz in der Ostschweiz und den Kunden im westlichen Teil des Landes. Zudem profitiert Bühler+Scherler von der innovativen Cloudlösung gCloud, die von Geatec entwickelt wurde.
«All diese Synergien wollen wir weiter intensivieren und optimal nutzen. Damit die zunehmende Verschmelzung auch gegen aussen sichtbar wird, haben wir rückwirkend per 1. Juni 2021 einen Namenswechsel vorgenommen», hält Thomas Bischofberger (Bild), Geschäftsführer der Bühler+Scherler AG, fest. So nennt sich die Geatec GmbH neu «Bühler+Scherler AG Lyss». Seit 1. Juli 2021 führt Stefan Winkler den Standort im Seeland. Die bestehenden Kunden- und Partnerverträge behalten unverändert deren Gültigkeit.
Die Geatec GmbH ist vor allem für kompetente Lösungen im Bereich Gebäudeautomation bekannt. Dazu gehört die automatische Steuerung, Regelung, Überwachung und Optimierung von Funktionen wie Beschattung, Beleuchtung, Heizung und anderer technischer Gebäudeausrüstung in einem smarten Gesamtsystem. Mit solchen Lösungen durfte das Geatec-Team Unternehmen wie beispielsweise die Ypsomed AG in Solothurn, das Spital Aarberg, den Migros Gurten-Park in Wabern oder die Selecta AG in Kirchberg ausstatten.