LEADER-Hauptausgabe

Leidenschaft als Geschäftsmodell

Leidenschaft als Geschäftsmodell
Vittorio Gargiulo
Lesezeit: 4 Minuten

Vittorio Gargiulo, Geschäftsführer der Gargiulo Automobil AG in Mörschwil, ist offizieller Maserati-Händler für die Ostschweiz. Mit einem neuen Showroom nach der Corporate Identity der italienischen Marke und einem breiten Modellangebot setzt er auf Emotionen, Individualisierung und regionale Nähe.

Die Galerie zum Artikel finden Sie hier.

Seit April 2024 ist Vittorio Gargiulo offizieller Maserati-Partner für die Ostschweiz – ein Entscheid, der gut vorbereitet war. «Wir waren schon länger After-Sales-Partner von Maserati. Dabei ergaben sich immer wieder Direktverkäufe an zufriedene Service- oder After-Sales-Kunden, die ihre neuen Modelle direkt bei uns kaufen wollten», erinnert sich Gargiulo. Er war dann aber jeweils gezwungen, diese Fahrzeuge von offiziellen Vertretungen indirekt zu beziehen.

«Irgendwann bekamen die Italiener Wind von unseren Verkaufszahlen, waren beeindruckt und fragten uns, ob wir nicht die offizielle Vertretung für die Ostschweiz übernehmen wollen – von Schaffhausen über Thurgau, St.Gallen, Appenzell und Liechtenstein bis nach Graubünden, Glarus und Winterthur.» So habe dann das eine zum anderen geführt. Heute gehört die Garage Gargiulo zu den sieben offiziellen Maserati-Vertretungen der Schweiz – wie sie es übrigens schon einmal war, in den 1990er-Jahren.

«Mit dem klassischen Interior-Design aus Italien zelebrieren wir Luxus und Eleganz.»

Ein Showroom wie ein italienisches Wohnzimmer

Der neue Showroom in Mörschwil, der am 25. Oktober 2025 mit einem Tag der offenen Tür von 10 bis 17 Uhr offiziell eröffnet wird, trägt die Handschrift der Maserati-Corporate-Identity – und jene des Gastgebers. «Klein, aber fein», sagt Vittorio Gargiulo. «Mit dem klassischen Interior-Design aus Italien in modernster Ausführung zelebrieren wir Luxus und Eleganz. Es ist mehr ein Wohnzimmer-Feeling als ein Verkaufsraum.»

Kunden durchlaufen dabei keine standardisierten Stationen. «Wir empfangen sie genau dort, wo sie sich in ihrer Customer Journey befinden. Manche wissen bereits genau, was sie wollen, andere kommen zum ersten Mal mit der Marke in Kontakt. Wir pflegen einen sehr familiären, persönlichen Umgang – das ist dank unserer Grösse möglich. Wir haben mehr Zeit für unsere Kunden und ihre Wünsche.»

Säntis  Awareness  

Individualität statt Konfigurator

Maserati steht seit jeher für Stil, Leidenschaft und Massanfertigung. «Wir bieten dem Kunden nicht einfach einen Konfigurator, sondern gehen auf die individuellsten Wünsche ein», erklärt Gargiulo. «Wir machen fast alles möglich, was sich der Kunde vorstellt – Farb- und Materialkombinationen in allen Ausführungen.»

Auf Wunsch begleitet Gargiulo seine Kunden sogar persönlich ins Werk nach Modena, in die Fuoriserie-Abteilung. Dort werden Fahrzeuge von Hand nach individuellen Vorstellungen konfiguriert. Fuoriserie – italienisch für «ausserhalb der Serie» – bedeutet: ein Maserati, der so einzigartig ist wie sein Besitzer.

Der Grecale als Bestseller

Das meistverkaufte Modell in der Ostschweiz ist aktuell der Grecale – der kompakte SUV, der Maserati ein neues Publikum eröffnet hat. «Die Versionen Modena (330 PS) und Trofeo (530 PS) sind unsere Verkaufsschlager», sagt Gargiulo. «Sie bieten im Vergleich zu Porsche Macan oder BMW X3 eine interessante Alternative – preislich attraktiv, mit deutlich mehr Möglichkeiten zur Individualisierung.»

Auch der Anteil elektrischer Modelle wächst stetig. Rund jedes fünfte verkaufte Fahrzeug ist bei Vittorio Gargiulo bereits vollelektrisch. «Vor allem der Grecale Folgore steht im Vordergrund», erklärt er. «Unsere Kunden schätzen, dass er nicht wie ein klassisches Elektroauto aussieht. Das italienische Design bleibt erhalten – und die Technologie ist dennoch auf dem neuesten Stand, etwa beim GranTurismo und GranCabrio Folgore mit der 800-Volt-Technologie.»

Kraft und Klang bleiben Teil der Marke

Dass Maserati die elektrische Version des Supersportwagens MC20 nicht weiterverfolgt, kann Gargiulo nachvollziehen. «Ein Supersportwagen wie der MC20 ist in einer vollelektrischen Version für eine Marke wie Maserati kaum realisierbar. Unsere Kunden wollen gerade die klassische Benzin-Variante – leicht, mit Bi-Turbo, patentierter F1-Technologie und dem charakteristischen Sound. Das ist sportlicher Fahrspass pur.»

Die Gargiulo Automobil AG ist nicht nur Händler, sondern auch Werkstatt mit Tradition. «Neben Verkauf und After-Sales betreiben wir unsere Abteilung Classic», sagt Gargiulo. «Unsere Mitarbeiter zeichnen sich durch Fähigkeiten aus, die in der Branche immer seltener werden. Wir können Oldtimer, Youngtimer und Spezialfahrzeuge restaurieren, reparieren und warten.»

Auch interessant

Aufstieg mit Aufzügen

Aufstieg mit Aufzügen

Altenrhein ist kein Luxus
Wirtschaft

Altenrhein ist kein Luxus

«Langfristige Perspektive für alle Beteiligten»
Wirtschaft

«Langfristige Perspektive für alle Beteiligten»

Mehr als Maserati

Diese Expertise ist Teil der Firmenkultur. «Die alte Generation der ‹Schrauber› stirbt langsam aus», sagt Gargiulo. «Die jungen Fachleute lernen oft nur noch computergesteuertes Arbeiten. Deshalb investieren wir viel Zeit in die interne Ausbildung unserer jungen Mitarbeiter. Das ist mir ein grosses persönliches Anliegen. Ich gebe mein über Jahrzehnte aufgebautes Wissen weiter – gerade im Bereich klassischer Fahrzeuge, darunter Marken wie Ferrari, Lamborghini, Jaguar oder Aston Martin.»

Ein weiteres Standbein bildet das neue Programm «Maserati Approved». «Dieses Programm wurde vom Werk lanciert und garantiert, dass jedes zertifizierte Fahrzeug eine vollständige Historie und eine umfassende technische Prüfung durchläuft», erklärt Gargiulo. «Jedes Auto wird nach einer Checkliste des Werks geprüft, bevor es das Approved-Zertifikat erhält. Wir stehen hier noch am Anfang, sind aber aktuell die einzige Maserati-Vertretung der Schweiz, die das Programm bereits umgesetzt hat.»

Auch wenn Maserati im Mittelpunkt steht, bleibt Gargiulo seiner Leidenschaft für Sportwagen treu. «Wir haben uns in den letzten zwanzig Jahren auch im Bereich Sportwagen und Classic Cars einen Namen gemacht – unter der Marke Supercars by Gargiulo Automobil AG. Viele unserer Kunden sind Auto-Enthusiasten, Sammler oder Liebhaber seltener Modelle. Wir helfen ihnen, ganz spezielle Fahrzeuge zu finden – mit unseren Kontakten in der Schweiz und ganz Europa.»

«Wir haben uns auch im Bereich Sportwagen und Classic Cars einen Namen gemacht.»

Erlebnisse mit Genuss verbinden

Nach der Showroom-Eröffnung plant Vittorio Gargiulo exklusive Kundenveranstaltungen, die das italienische Lebensgefühl mit regionalem Genuss verbinden. «Ganz nach der Maserati-Strategie legen wir den Fokus auf persönliche Events. Das Kundenerlebnis steht im Zentrum und soll das familiäre Ambiente unterstreichen», sagt er.

Ein besonderes Highlight ist die Zusammenarbeit mit dem 18-Gault-Millau-Punkte- und Zwei-Sterne-Koch Christian Kuchler von der Taverne zum Schäfli in Wigoltingen. «Er ist unser Ambassador und unterstützt uns bei Events mit seinen kulinarischen Künsten. Weitere Partnerschaften sind in Planung. Unser Ziel ist es, nachhaltig zu wachsen und uns weiterzuentwickeln, ohne unsere Werte zu verlieren. Ganz nach dem Motto ‹La Famiglia Maserati›.»

Text: Stephan Ziegler

Bild: Marlies Beeler-Thurnheer

Auch interessant

Rüthner Präzision für Boote, Bikes und Baumaschinen
Wirtschaft

Rüthner Präzision für Boote, Bikes und Baumaschinen

Der Mann, der Forster eine Zukunft gibt
Wirtschaft

Der Mann, der Forster eine Zukunft gibt

Weichenstellung für Wirtschaft und Verkehr
Wirtschaft

Weichenstellung für Wirtschaft und Verkehr

Schwerpunkte