St.Gallen

Zwei HSG-Professoren freigestellt

Zwei HSG-Professoren freigestellt
Lesezeit: 2 Minuten

Der Präsident des Universitätsrates, Bildungsdirektor Stefan Kölliker, hat auf Antrag von Rektor Bernhard Ehrenzeller heute Freitag provisorische Freistellungen gegenüber zwei Professoren ausgesprochen.

Text: PD

Gegen zwei Professoren der HSG wurden in letzter Zeit öffentlich massive Vorwürfe erhoben. Dabei geht es um Plagiatsfragen, aber auch um die Führung eines Forschungsinstituts, das von beiden in Co-Direktorenschaft geleitet wird. Aufgrund laufender Untersuchungen sind die beiden Professoren provisorisch freigestellt worden. Die provisorische Freistellung ist bis zur Anordnung von definitiven Massnahmen wirksam, heisst es in einer Mitteilung der HSG.

Die Freistellungen seien begründet wegen des sich erhärtenden Verdachts auf erhebliche wissenschaftliche Integritätsverletzungen und einer möglichen Vereitelungsgefahr, aber auch, um die ungestörte Aufklärung der Fragen rund um die Leitung des Instituts zu gewährleisten.

Friedli übernimmt

Um die Weiterführung der ordentlichen Geschäfte am betroffenen Institut sicherzustellen, wird Prof. Dr. Thomas Friedli per sofort als Sachwalter für die Führung des Instituts eingesetzt.

Friedli ist als ständiger Dozent mit Titularprofessur für Betriebswirtschaftslehre an der HSG mit den Themen des Instituts vertraut.

«Verantwortlicher Ausschusses» geplant

Integres Handeln aller Universitätsangehörigen sei einer der zentralen Werte der HSG, so die Uni weiter. Um seine Bedeutung heute und in Zukunft zu unterstreichen und den entsprechenden Kulturwandel voranzutreiben, bilde die HSG einen hochrangig besetzten sogenannten «Verantwortlichen Ausschuss».

Dieser umfasst den Präsidenten des Universitätsrates sowie den amtierenden ebenso wie den zukünftigen Rektor oder die zukünftige Rektorin der Universität St.Gallen. Ein ausserkantonaler, unabhängiger Rechtsanwalt wird bis Ende März 2023 als Anlaufstelle fungieren, damit anonym auf Missstände hingewiesen werden kann. Die etablierten Meldestellen an der HSG bestehen fort.

Ziel dieses Ausschusses sei es, in einer Aktion der Offenlegung weiterhin herausfordernde Thematiken innerhalb der HSG zu identifizieren, zu bereinigen und wenn nötig Handlungsoptionen für den Universitätsrat beziehungsweise das Rektorat auszuarbeiten.

Der Fokus gelte dabei Themenfeldern von übergeordneter Bedeutung, welche die Reputation und Kultur der Universität St.Gallen umfassen.

Auch interessant

«Eine starke Marke beginnt mit der Frage: Wofür stehen wir?»
Love Brands

«Eine starke Marke beginnt mit der Frage: Wofür stehen wir?»

HSG-Absolventen erhalten eigene Zone im Novu Campus
St.Gallen

HSG-Absolventen erhalten eigene Zone im Novu Campus

HSG gehört zu den drei gründungsstärksten Universitäten im deutschsprachigen Raum
St.Gallen

HSG gehört zu den drei gründungsstärksten Universitäten im deutschsprachigen Raum