Zwei Bündner Start-ups gewinnen kostenloses Coaching

Die Genisuisse-Coachings weisen nach Coachingende eine Erfolgsquote von 80 Prozent auf. Will heissen: Vier von fünf der Jungunternehmen bestehen nach drei Jahren Coaching durch Genisuisse Zürich-Ostschweiz im Markt. Die beiden präsentierenden Start-ups – beide aus dem Kanton Graubünden – konnten die Genisuisse-Selektionskomitee-Experten überzeugen.
Coaching-Gewinner 1: AlpenPionier – bringt Hanf als Lebensmittel wieder auf unsere Teller
Eine junge Formation aus Tschiertschen – die AlpenPioniere um CEO Carlo Weber (Bild) – setzt sich ein klares Ziel: Die alte Kulturpflanze Hanf soll zurück auf unsere Teller. Dafür ist den sechs jungen Visionären rund um den Profi-Snowboarder Nicolas Müller und Spitzenköchin Rebecca Clopath kein Berg zu hoch. Sie verarbeiten Schweizer Hanf zu Lebensmitteln und bieten so eine Alternative aus unseren Alpen zu weit hergereisten Proteinen an.
In Graubünden hat der Hanfanbau eine lange Tradition und war bis in die 1930er Jahre weit verbreitet. «Im Gegensatz zu weit gereisten pflanzlichen Alternativen ist Hanf unkompliziert im Anbau und kann problemlos auch in höheren Lagen angebaut werden. Damit ist die Pflanze perfekt für den regionalen Anbau – in den Alpen – und kurze Transportwege», erzählt Emanuel Schütt, einer der Mitbegründer des 2017 gegründeten Start-ups. Eines ist für die AlpenPioniere klar: Sie arbeiten mit und im Einklang mit der Natur. Genau deshalb nehmen sie Abstand von intransparenten Produktionsverfahren und langen Transportwegen und setzen auf regionale Produktion, lokalen Anbau und Verarbeitung sowie Vertrieb mit kurzen Wegen. Hier in unserer Alpenregion. AlpenPionier ist der schweizweit grösste Hanf-Lebensmittel-Produzent. Das Start-up kultiviert mit zurzeit über 30 Bio-Bauern Lebensmittel-Hanf für die ganze Schweiz und hat die ganze Wertschöpfungskette hier aufgebaut, die sie selber kontrollieren und den Markt weiter ausbauen.
Seit 2017 sind die Pioniere aus dem Bündnerland schweizweit unterwegs, um ihre Idee einer modernen Nutzung der Hanfpflanze abseits von Cannabis und THC in die Tat umzusetzen. Nur wenige Pflanzen sind so vielfältig wie der Hanf. Aus der anspruchslosen und bis auf 2000 Metern Höhe wachsenden Hanfpflanze wurden über Jahrhunderte in Europa und der Schweiz Stoffe, Seile, Ziegel daraus hergestellt. Und auch Lebensmittel. Hier setzt AlpenPionier wieder an – mit Öl, Hanfpulver, Kinohanf-Nüssen und Hanfpasta oder dem klassischen Hanftee. Im Mittelpunkt steht dabei die Hanfnuss. Die Samen der Lebensmittel-Hanfpflanze enthalten kein THC, dafür aber gesunde Fettsäuren, Mineralien, Vitamine und zu 25 % Protein. Dadurch kann die heimisch angebaute Hanfnuss mühelos tierischen Produkte die Stirn bieten und den bisher wichtigsten pflanzlichen Proteinlieferanten ersetzen, den importierten Soja. Coaching-Gewinner 1: AlpenPionier – bringt Hanf als Lebensmittel wieder auf unsere Teller
Coaching-Gewinner 2: Muntagnard – hochqualitative Bekleidung, so nachhaltig wie nur möglich hergestellt
Muntagnard will den «Peace of Mind» bezüglich ökologischer und sozialer Kriterien beim Kleiderkauf und der Kleidernutzung schaffen, ohne auf Komfort, Qualität und Stil verzichten zu müssen. Erste Launchprodukte des Start-ups aus Domat/Ems sind T-Shirts in Schwarz und Weiss für Frauen und Männer sowie zwei Jackentypen aus Schweizer Wolle.