Thurgau

ZIKpunkt feiert seine erfolgreiche Gründung

ZIKpunkt feiert seine erfolgreiche Gründung
Lesezeit: 1 Minuten

Rund 70 Personen wollten am Mittwoch, 28. Juni, beim Gründungsanlass des Vereins ZIKpunkt mit dabei sein. Nebst der Vorstellung des Vereins und der Zusammenarbeit mit dem Kanton Thurgau stand das Referat von Dr. Stefan Wartmann, CEO Brugg Group AG im Mittelpunkt.

Text: Pd

Der neu gegründete Verein ZIKpunkt hat sich mit dem Gründungsanlass der Öffentlichkeit vorgestellt. Die rund 70 Gäste konnten einen ersten Einblick in die Räumlichkeiten und die geplanten Tätigkeiten des Vereins erhalten. Verschiedene Referate, ein musikalischer Input und ein Apéro mit Networking haben den gelungenen Start geprägt.

Hauptreferat von Stefan Wartmann

Stefan Wartmann hat sein Referat rund um das Thema «Erfolgsfaktor Networking» aufgebaut. Ein zentrales Thema, welches auch für den ZIKpunkt mit all seinen geplanten Schwerpunkten eine sehr wichtige Rolle einnimmt. Mit praktischen Beispielen aus seiner Tätigkeit illustrierte er gekonnt die Bedeutung eines erfolgreichen Networkings.

Vereinsvorstellung und Verknüpfungen

Vorstandsmitglied Eveline Burkhard stellte den Verein und die geplanten Massnahmen vor. Das Projekt ZIKpunkt wird massgeblich über die NRP (Neue Regionalpolitik) des Bundes und Kanton unterstützt. Der stellvertretende Leiter der Wirtschaftsförderung Thurgau, Dieter Sahli überbrachte das Grusswort vom Kanton und wies auf die Bedeutung der Wirtschaftsentwicklung in der Region hin. Andreas Kaiser vom Thurgauer Technologieforum kann sich gut vorstellen, dass künftige Veranstaltungen hier im ZIKpunkt stattfinden werden.

Einen Videorückblick gibt es hier.

Auch interessant

Bernina bringt Nadel, Faden und Nervenkitzel auf die Leinwand
Thurgau

Bernina bringt Nadel, Faden und Nervenkitzel auf die Leinwand

«Der Eigenmietwert soll endlich fallen»
Thurgau

«Der Eigenmietwert soll endlich fallen»

Thurgauer Regierung fordert Marschhalt bei OECD-Mindeststeuer
Thurgau

Thurgauer Regierung fordert Marschhalt bei OECD-Mindeststeuer