WISG unterstützt bürgerliches Ticket

WISG unterstützt bürgerliches Ticket
Lesezeit: 2 Minuten

Die Wirtschaft Region St.Gallen unterstützt bei den St.Galler Stadtratswahlen das bürgerliche Dreierticket mit Trudy Cozzio, Karin Winter-Dubs und Mathias Gabathuler, den sie auch zur Wahl als Stadtpräsident empfiehlt. Zugleich hat sie eine Onlineplattform geschaffen, auf der man die eigene Übereinstimmung mit den Kandidaten überprüfen kann.

Die Wirtschaft Region St.Gallen mit Präsident David Ganz (links im Bild) hat Trudy Cozzio (CVP), Karin Winter-Dubs (SVP) und Mathias Gabathuler (FDP; rechts im Bild) in Hearings persönlich zu ihren Zielen und politischen Standpunkten befragt. Dabei zeigten sie sich weitgehend einig mit der Haltung der WISG, die den Standort St.Gallen stärken will und ein Wachstum bei Bevölkerung und wertschöpfungsintensiven Arbeitsplätzen anstrebt. Alle drei Kandidaten sehen die Notwendigkeit, die Stadt steuerlich attraktiver zu machen und auch Grösse und Wachstum der Verwaltung kritisch zu hinterfragen.

Gabathuler als Stadtpräsident

Besonders wichtig ist für die WISG, dass das Amt an der Spitze der Stadt mit einer Persönlichkeit besetzt wird, die sich für gute Bedingungen für die Wirtschaft einsetzt. Mathias Gabathuler ist überzeugt, dass dies Grundlage für unseren Wohlstand ist und dass von starken Firmen alle profitieren. Er will mit seiner Politik als Stadtpräsident explizit die Unternehmen stärken, und ihm ist klar, dass Arbeitsplätze letztlich die Voraussetzung für Steuereinnahmen und damit für die Erfüllung aller öffentlichen Aufgaben sind.

Plattform «Wir wählen Wirtschaft»

Bei den Wahlen ins Stadtparlament ist der WISG die Haltung der Kandidaten zu Wirtschaftsfragen ebenfalls wichtig. Sie hat daher mit einem Fragebogen Transparenz geschaffen und alle eingeladen, ihre Fragen zu beantworten. Auf der Wahl-Plattform www.wir-waehlen-wirtschaft.sg können Wähler die eigene Übereinstimmung mit den Kandidaten überprüfen und auch erfahren, wie sehr diese mit den WISG-Anliegen übereinstimmen.