WISG lanciert «Prix WISG» für aussergewöhnliche unternehmerische Leistungen
Text: pd/stz.
«Wir wollen Unternehmen auszeichnen, die im wörtlichen Sinn Impulse für unsere Region und ihre wirtschaftliche Entwicklung gesetzt haben», erklärt Nayla Stössel, Co-Präsidentin der WISG. «Der Preis will Innovationskraft sichtbar machen und fördern und den Standort St.Gallen als Zentrum für unternehmerischen Fortschritt positionieren.»
Und Co-Präsident Alexander Morant ergänzt: «Der Prix WISG zeichnet jährlich ein regionales Unternehmen aus, das durch besondere Innovationen bei Produkten, Dienstleistungen oder Geschäftsmodellen einen aussergewöhnlichen Beitrag zur wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung der Region St.Gallen leistet.»
Nominationen bis Ende Dezember 2025
Bewerbungen und Nominationen können ab sofort über die Website wisg.ch/prixwisg erfolgen, und zwar bis 31. Dezember. Im Januar und Februar wird der WISG-Vorstand als Jury amten und das Preisträger-Unternehmen auswählen. An der WISG-Generalversammlung am Montag, 16. März 2026, wird der Preis dann erstmals übergeben.
Bewertet werden vom WISG-Vorstand fünf Kriterien: unternehmerische Leistung und Innovation, Verantwortung gegenüber Mitarbeitern, Beitrag zur Region St.Gallen, Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit sowie Wirkung und Vorbildfunktion. Im Fokus steht dabei die Ausstrahlung von Best Practice. Die ausgezeichnete Firma inspiriert andere Unternehmen, stärkt die Wahrnehmung der Region St.Gallen über ihre Grenzen hinaus und zeigt, dass unternehmerische Verantwortung mehr ist als betriebswirtschaftlicher Erfolg.