Wicor mit mehr Umsatz und Gewinn

Lesezeit: 2 Minuten

Die Technologiegruppe Wicor in Rapperswil-Jona steigerte im Geschäftsjahr 2016 ihren Umsatz gegenüber Vorjahr um 3% (währungsbereinigt 4%) auf CHF 380 Mio. Ebenfalls verbessert werden konnte das Betriebsergebnis, auch als Folge der abgeschlossenen Restrukturierungs- und Verlagerungsaktivitäten.

Für 2017 wird aufgrund der guten Auftragslage in den Hauptmärkten und den neuen kundennahen Produktionsstandorten mit einem weiteren Wachstum gerechnet.

Electrical Technology – Produktionsverlagerungen erfolgreich abgeschlossen

Der Unternehmensbereich Electrical Technology profitierte dank seiner marktführenden Rolle von Infrastruktur-Grossprojekten vornehmlich aus China und Indien und sicherte sich im Marktsegment Verteiltransformatoren weitere Marktanteile. Die nun abgeschlossenen Verlagerungs- und Aufbauprojekte in Kroatien, Holland und der Ukraine unterstützen die Massnahmen zur Steigerung der Wettbewerbs-fähigkeit und ermöglichen die am Markt bevorzugte kundennahe Fertigung.

Neben der Weiterführung verschiedener Entwicklungsprojekte im Bereich der Sensoren und Monitore („Smart Insulation“) führte die nun seit 140 Jahren ausgewiesene Kompetenz in der Entwicklung von Celluloseprodukten und der Faser-Bearbeitung zu einem eigenständigen Bereich „Fiber Technology“. Ein erstes Ziel ist es, die im Labor bereits erfolgreich in mehreren Qualitäten produzierte mikro-fibrillierte Cellulose im zweiten Halbjahr 2017 auf einer eigens konzipierten Pilotanlage in Rapperswil industriell herzustellen. Bereits konnten verschiedene Entwicklungsprojekte mit zukünftigen Kunden im Spezialpapier-, Baustoff- und Energiespeicherungsbereich eingegangen werden; mehrere Patente sind in Anmeldung oder bereits erteilt worden.

Medical Technology – Verlagerung des nordamerikanischen Standortes nach Mexiko

Der kleinere und im wesentlichen in der Schweiz für das europäische Ausland produzierende Unternehmensbereich Medical Technology verzeichnete trotz des starken Schweizer Frankens leicht

höhere Abrufe im Seriengeschäft und einen deutlichen Zuwachs im Projektgeschäft. Entwicklungsprojekte im Bereich der „Smart Consumables“ bilden eine vielversprechende Basis für neue Serienaufträge. Die Verlagerung des nordamerikanischen Produktionsstandortes von Auburn/AL (USA) nach Saltillo (Mexiko) konnte erfolgreich abgeschlossen werden und bietet neue Möglichkeiten, interessante Kundenprojekte und Produktionsaufträge zu akquirieren

Sägewies in Heiden  Bergsprint Walzenhausen  

Aussichten 2017: Konzentration auf Innovations- und Wachstumsprojekte

Die weiterhin gute Auftragslage in den Hauptmärkten sollte der Wicor-Gruppe (Weidmann International Corporation) im laufenden Geschäftsjahr ein weiteres Umsatzwachstum ermöglichen. Hauptfokus wird in allen Bereichen auf Innovation und „operational excellence“ liegen.

Änderungen im Verwaltungsrat

An der Generalversammlung vom 28. April 2017 treten Verwaltungsratspräsident Prof. Dr. Ulrich W. Suter sowie Verwaltungsrat Dean A. Yannucci von ihren Ämtern zurück. Ronald Fehlmann und Prof. Dr. Oliver Gassmann werden neu in den Verwaltungsrat der Wicor Holding AG gewählt. Nachfolger im Präsidium wird der Verwaltungsrat Alexander Hagemann.