Wichtiges Signal für die Ostschweiz
Die im Raume St.Gallen seit 31 Jahren existierende A1, die Strassen um, in und aus der Stadt und die Innenstadt von St.Gallen sind durch die hohe Verkehrszunahme täglich immer mehr überlastet. Kleinste Störungen, ja selbst normale Strassen- und Unterhaltsarbeiten führen zu langen Staus und lästigen Wartezeiten. Autos, aber auch Trolley- und Autobusse sowie der Langsamverkehr sind behindert. Auf der A1 bestehen zunehmend Sicherheitsprobleme. Leidtragende sind täglich insbesondere Zehntausende von Verkehrsteilnehmern aus der Stadt, den angrenzenden Kantonen Appenzell Ausserrhoden und Innerrhoden sowie Thurgau.
Es ist nun sehr erfreulich, findet die IG Engpassbeseitigung, dass der Bundesrat mit seinem heutigen Entscheid diesen ostschweizerischen Engpass der höchsten Problemstufe aller Engpässe in der Schweiz zugeteilt und in den prioritären Realisierungshorizont bis 2030 eingestuft hat – inklusive Teilspange bis zum Güterbahnhof.
Es ist wesentlich, dass der Kanton St.Gallen jetzt rasch zusammen mit dem ASTRA und den Nachbarkantonen sowie der Stadt St.Gallen das vorhandene Projekt bereinigt, die Kosten bis zum Anschluss bis zur Liebegg definitiv ermittelt und dann den Kostenteiler festlegt. Die IG Enpassbeseitigung erwartet, dass im Rahmen des 17. Staatsstrassenbaues (2019-2023, das dem St.Galler Kantonsrat im Sommer 2018 zugeleitet wird) die Voraussetzungen für die erforderlichen Realisierungsschritte konkret getroffen werden, damit anschliessend die dringend notwendige Umsetzung zur Verkehrsentlastung realisiert werden kann – allenfalls auch in einem gesonderten Staatsstrassenprogramm. Eine raschere Realisierung der staugeplagten Bevölkerung ist im Interesse der Ostschweiz.
Folgende Verbände und Institutionen sind Mitglieder der IG Engpassbeseitigung:
Gewerbe Stadt St.Gallen (Gian Bazzi, Felix Keller), HEV Kanton und Stadt St.Gallen (Walter Locher, Christoph Solenthaler, Heini Seger), Wirtschaft Region St.Gallen (Markus Bänziger, Rolf Brunner), TCS St.Gallen (Marcel Aebischer), ACS St.Gallen-Appenzell (Manfred Trütsch), Astag Sektion Ostschweiz (Peter Hugentobler), Gewerbeverband Kanton Thurgau (Peter Schütz), Weitere Mitglieder (Verbände, Parteien, usw.), WSGO – Wirtschaft St.Gallen-Ost, IVW – Industrie-Vereinigung Winkeln, FDP Kanton St.Gallen, CVP Kanton St.Gallen, CVP Rheintal, FDP St.Gallen-Gossau, FDP Stadt St.Gallen, SVP Stadt St.Gallen, Gemeinde Teufen sowie zahlreiche Einzelmitglieder.Weitere Informationen unter www.engpassbeseitigung.ch.