Weiterbildungsplattform «aprendo» soll fortgeführt werden

Text: PD/stz.
Ein Ziel der IT-Bildungsoffensive des Kantons St.Gallen (ITBO) ist es, Lehrer aller Stufen zu befähigen, die Chancen der Digitalisierung im Unterricht zu nutzen und die Schüler auf eine zunehmend digitale Lebenswelt vorzubereiten. Im Auftrag der Regierung hat die Pädagogische Hochschule St.Gallen (PHSG) seit 2019 die Weiterbildungsplattform «aprendo – digitale Kompetenz» aufgebaut, technisch betreut und erfolgreich in Volksschule, Mittelschulen und Berufsbildung eingeführt. Bereits über 7300 Lehrer haben in mehr als 111'000 Weiterbildungsstunden ihre digitalen Kompetenzen mit «aprendo» erweitert. Die Investitionen in die Plattform haben sich somit bereits ausbezahlt.
Die ITBO soll nicht nur einen Anschub zur Digitalisierung leisten, sondern auch über die Programmlaufzeit hinaus Wirkung erzielen und einen nachhaltigen Nutzen für Bevölkerung und Wirtschaft bringen. Im Frühjahr 2027 läuft das Programm ITBO und damit die Finanzierung der Weiterbildungsplattform aus dem Sonderkredit aus.
Der Kantonsrat hat die Regierung deshalb im Jahr 2023 beauftragt, die Besitzverhältnisse von «aprendo» frühzeitig zu klären sowie die Möglichkeit einer Verselbständigung zu prüfen. Die dafür eingesetzte Arbeitsgruppe ist nach vertiefter Analyse verschiedener Varianten zum Ergebnis gekommen, dass das Bestehen von «aprendo» langfristig auf dem freien Markt am besten gesichert werden kann.
Die Produkte der ITBO sind durch den Kanton beauftragt und finanziert und stehen in dessen Eigentum – so auch «aprendo». Zur nachhaltigen Weiterentwicklung soll die Plattform nun in ein privatwirtschaftliches Umfeld überführt werden. Zu diesem Zweck wurde die aprendo AG mit Sitz in St.Gallen durch bisherige Projektmitarbeiter der PHSG gegründet, um die Plattform künftig weiterzuentwickeln, operativ zu betreiben und auf dem freien Markt zu etablieren.
Die Regierung und die künftigen Betreiber von «aprendo» haben ihre grundsätzliche Absicht erklärt, den Prozess zur Übertragung der Plattform gemeinsam zu strukturieren, zu verhandeln und in einen rechtsverbindlichen Kaufvertrag zu überführen. Die Regierung ist davon überzeugt, dass sich «aprendo» als wirksame sowie skalierbare und kosteneffiziente Lösung für die Weiterbildung von Lehrern erwiesen hat. Mit der Gründung der aprendo AG kann die Fortführung der Plattform gesichert werden. Für den Kanton St.Gallen entstehen dabei keine weiteren Investitionen.