KI aus der Ostschweiz: Abacus und DeepCloud treiben digitale Transformation voran

Text: PD/stz.
Ein zentrales Einsatzfeld ist die intelligente Assistenz im Büroalltag. Sprachgesteuerte Prozesse ersetzen komplexe Eingaben: Zeiterfassung, Spesen oder Workflow-Auslösungen lassen sich per Dialog starten – auch in Schweizerdeutsch. Die Bedienung wird dadurch natürlicher, Entscheidungswege verkürzen sich, Routinetätigkeiten verschwinden aus dem Fokus der Mitarbeiter.
Auch in der Text- und Informationsverarbeitung eröffnen sich neue Möglichkeiten. Aus wenigen Stichworten entstehen vollständige, stilgerechte Dokumente – von Stellenausschreibungen bis zu Protokollen. Gleichzeitig sorgt die DeepO-Technologie dafür, dass Belege, Rechnungen und weitere Geschäftsdokumente automatisch erkannt, ausgelesen und korrekt in die Systeme eingegliedert werden. Der Nutzen zeigt sich in der spürbaren Entlastung administrativer Abläufe und in einer hohen Verlässlichkeit der Daten.
Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Analyse von Unternehmenskennzahlen. Mit dem Data Analyzer stehen Entscheidungsträgern Auswertungen in Echtzeit zur Verfügung, ohne dass tiefgreifende IT-Kenntnisse erforderlich sind. Strategische Fragen können dadurch schneller beantwortet und fundierter beurteilt werden. Für KMU bedeutet dies eine unmittelbare Steigerung der Reaktionsfähigkeit in dynamischen Märkten.
east#KI – Das KI-Potenzial der Ostschweiz live erleben
- Mittwoch, 22. Oktober 2025, 17:00 bis 22:00 Uhr
- Collectiv St.Gallen
- Anmeldung: https://www.itrockt.ch/eastki/
Die Automatisierung individueller Geschäftsprozesse ergänzt das Angebot. Abacus Intelligence versteht die Logik von Personal- und Finanzabläufen ebenso wie interne Antragswege und führt Nutzer durch die einzelnen Schritte. Das Ergebnis sind klarere Strukturen, weniger Reibungsverluste und eine stärkere Konzentration auf wertschöpfende Tätigkeiten.
Ein Alleinstellungsmerkmal der beiden Unternehmen ist die konsequente Schweizer Ausrichtung. Entwicklung und Hosting erfolgen in der Schweiz, womit höchste Standards bei Datenschutz und Compliance gewährleistet sind. Die Nähe zu regionalen Technologiepartnern sichert nicht nur Qualität, sondern stärkt auch die Innovationskraft am Standort Ostschweiz.
Geprägt wird diese Strategie durch Alexander Vegh, Chief AI Officer der Abacus Research AG. Er verantwortet die Ausrichtung der KI-Initiativen und baut gemeinsam mit DeepCloud die Brücke zwischen technologischer Innovation und den konkreten Bedürfnissen von Schweizer KMU.
Sichtbar wird dieses Engagement am east#KI-Event am 22. Oktober: Abacus und DeepCloud sind dort mit einem eigenen Stand vertreten und zeigen beim Mini-Pitch-in in nur fünf Minuten, wie sie KI einsetzen.