Wattwil mit Tunnel und Brücken vom Verkehr entlasten

Wattwil mit Tunnel und Brücken vom Verkehr entlasten
Lesezeit: 2 Minuten

Die Zürcher Strabag AG hat den Zuschlag für den Bau des Tunnels Lochweidli erhalten. Es ist die zweite Etappe der Umfahrung Wattwil. Die Bausumme beträgt rund 14,5 Millionen Franken.

Mit der Umfahrung verfolgt das Tiefbauamt Kanton St.Gallen das Ziel, das Verkehrsaufkommen im Zentrum von Wattwil zu reduzieren. Das schreibt die Strabag in einer Mitteilung. Dazu wird eine neue Umfahrungsstrasse erstellt, die neben mehreren Brücken auch den Tunnel Lochweidli beinhaltet. Die Strabag AG ist bei der Umfahrung Wattwil unter anderem mit dem Bau der knapp 370 Meter langen Brücke Thur/SOB beauftragt, die per Ende 2019 fertiggestellt wird.  

«Dass wir mit dem Bau des 305 Meter langen Tunnels durch den Buechberg einen weiteren Teil der Umfahrung Wattwil realisieren und die sehr gute Zusammenarbeit fortsetzen dürfen, freut uns sehr», so Franz Hutter, Bereichsleiter Projekte beim Ingenieur- und Tiefbau der Strabag AG. 
 
Grosses Projekt
Die Hauptarbeiten umfassen sowohl Übertage- wie auch Untertagearbeiten. Der Tunnel wird vom Südportal her steigend in Richtung Norden vorgetrieben. Der Tunnelausbruch erfolgt mittels Sprengvortrieb im Teilausbruch Kalotte (oberes Drittel des Tunnelquerschnitts)/Sohle (Tunnelboden). Die Sicherung besteht aus Felsankern, Stahlbögen, Netzen und Beton. Nach dem Ausbruch folgen die Abdichtungsarbeiten und der Innenausbau des Tunnels mit Sohlgewölbe und einer 30 cm dicken Ortbetonschale.

Das Teilprojekt umfasst zudem diverse Nebenbauwerke, wie etwa den Bau von Stützmauern vor beiden Portalen, einer Technikzentrale sowie die Erstellung eines neuen Bachdurchlasses vor dem Südportal.

Fakten zum Bau
  • Bausumme: ca. CHF 14,5 Mio. 
  • Anteil STRABAG AG: 50 Prozent (Federführung)
  • Gesamtlänge Tunnel Lochweidli: 305 m
  • Länge bergmännischer Tunnel: 255 m
  • Länge Tagbauabschnitte: 40 m (Norden), 10 m (Süden)