Thurgau

Wärme Bischofszell-Sittertal AG gegründet

Wärme Bischofszell-Sittertal AG gegründet
Ab Herbst 2024 sollen Liegenschaften im Gebiet Sittertal mit erneuerbarer Wärme versorgt werden
Lesezeit: 1 Minuten

Am 1. November 2022 wurde die «Wärme Bischofszell-Sittertal AG» gegründet. Das Ziel der neuen Aktiengesellschaft ist es, thermische Energie zu erzeugen, zu verteilen und abzugeben.

Teilhabende der neu gegründeten Gesellschaft sind die EKT Holding AG als Hauptaktionärin (55 Prozent), die Technischen Gemeindebetriebe Bischofszell (27,5 Prozent), die Stadt Bischofszell (10 Prozent), der Abwasserverband Region Bischofszell (5 Prozent) sowie die Politische Gemeinde Zihlschlacht-Sitterdorf (2,5 Prozent).

Klimaneutrale Wärme

Aktuell steht der Bau der Energiezentrale bei der ARA Bischofszell im Zentrum, in der Wärme aus dem gereinigten Abwasser ausgekoppelt wird. Spätestens im Herbst 2024 soll die Energiezentrale in Betrieb gehen und bereits erschlossene Liegenschaften im Gebiet Sittertal mit erneuerbarer Wärme versorgen.

In einer weiteren Ausbauphase wird auch die untere Altstadt erschlossen. Die Gesamtleistung des Wärmeverbunds liegt bei 3,3 Megawatt, und der erneuerbare Anteil der Energieerzeugung im Endausbau bei fast 90 Prozent. So lassen sich jährlich mehr als 400 Tonnen des klimaschädlichen Gases CO2 vermeiden.

Auch interessant

TIDIT lädt zum ersten Ostschweizer Digitalisierungs- & KI-Barometer ein
Advertorial

TIDIT lädt zum ersten Ostschweizer Digitalisierungs- & KI-Barometer ein

Thurgauer Wirtschaft bleibt unter Druck
Thurgau

Thurgauer Wirtschaft bleibt unter Druck

Flächendeckende 15-Prozent-Zölle: Entlastung für MEM, neue Risiken für andere Branchen
Thurgau

Flächendeckende 15-Prozent-Zölle: Entlastung für MEM, neue Risiken für andere Branchen