VAT mit mehr Umsatz und neuem CFO

VAT mit mehr Umsatz und neuem CFO
Lesezeit: 3 Minuten

Die VAT Vakuumventile AG konnte ihren Umsatz Ende 2020 nochmals steigern. Im April dieses Jahres erhält das Unternehmen aus Sennwald zudem einen neuen Finanzchef.

Basierend auf vorläufigen und noch ungeprüften Zahlen werden die Ergebnisse von VAT für das vierte Quartal und das Gesamtjahr 2020 die Prognose übertreffen, die das Unternehmen während seines Kapitalmarkttages am 2. Dezember 2020 abgegeben hat. Die über den Erwartungen liegende Performance sei das Ergebnis einer anhaltend sehr robusten Nachfrage im gesamten vierten Quartal, insbesondere im halbleiterbezogenen Ventilgeschäft und einem Rekordquartal im Global Service-Segment von VAT, teilt das Unternehmen mit.

Ergebnisse Q4 2020

VAT verzeichnete im 4. Quartal einen vorläufigen Auftragseingang von rund 208 Millionen Franken, 18 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum und 33 Prozent mehr als im dritten Quartal 2020. Der Nettoumsatz belief sich auf rund 187 Millionen Franken. Das entspricht einem Anstieg von elf Prozent gegenüber dem Vorjahr und zwei Prozent gegenüber dem Vorquartal. Zum Jahresende belief sich der Auftragsbestand auf ca. 146 Millionen Franken, rund 18 Prozent höher als zum Ende des dritten Quartals 2020.

Ergebnisse für das Gesamtjahr 2020

Für das Gesamtjahr 2020 belief sich der vorläufige Auftragseingang auf rund 733 Millionen Franken, das ist ein Plus von 25 Prozent gegenüber dem Vorjahr, während der Nettoumsatz um 21 Prozent auf 692 Millionen anstieg. Vorläufige Zahlen deuten darauf hin, dass VAT für das Gesamtjahr eine EBITDA-Marge von über 31 Prozent erzielte, heisst es in der Mitteilung des Unternehmens. Das entspricht einem Anstieg von mehr als vier Prozentpunkten gegenüber 2019. Trotz eines höheren Umlaufvermögens zur Unterstützung des Wachstums im Jahr 2020 erreichte der vorläufige freie Cashflow ein Rekordniveau und liegt leicht höher als im Vorjahr.

Basierend auf der anhaltenden Stärke des Halbleitersektors und dem starken Auftragseingang im 4. Quartal 2020 erwartet VAT einen Nettoumsatz von 180 - 190 Millionen Franken.

Neff AG  Tier  

Neuer Finanzchef im 2. Quartal 2021

Gleichzeitig gab VAT heute die Ernennung von Fabian Chiozza zum neuen Finanzchef (CFO) mit Beginn des zweiten Quartals 2021 bekannt. Er wird die Nachfolge von Stephan Bergamin antreten, der sich entschieden hat, eine neue Chance ausserhalb des Unternehmens wahrzunehmen.

Fabian Chiozza ist derzeit Divisions-CFO für die Business Group Südamerika, Mittlerer Osten und Afrika bei der Autoneum Management AG. In seiner Rolle bei Autoneum leitete Chiozza die Entwicklung der südamerikanischen Werke zu nachhaltiger Profitabilität. Vor Autoneum arbeitete Chiozza als Group Controller bei Rieter und wechselte in die Abteilung Corporate Development / M&A, wo er 2011 an der Ausgliederung des Automotive-Geschäfts in Autoneum beteiligt war. Chiozza hat einen Master-Abschluss in Rechnungswesen und Finanzen von der Universität St. Gallen (HSG).

"Wir freuen uns, dass Fabian Chiozza mit seinem fundierten Finanzwissen und seiner umfangreichen internationalen Erfahrung zu unserem starken VAT-Team stösst", sagte Mike Allison, CEO von VAT. "Wir haben in den kommenden Jahren eine grosse Aufgabe vor uns, um unsere Wachstumsziele zu erreichen und dabei die Vorteile der Globalisierung zu nutzen. Fabians umfangreiche Erfahrung in der Kosten- und Prozessoptimierung, die er in der Automobilindustrie gesammelt hat, wird ein enormer Vorteil für VAT sein bei der Fortsetzung unserer spannenden Reise".

Seit seinem Eintritt bei VAT im Januar 2019 hat Stephan Bergamin die Finanzabteilung zu einer starken globalen Organisation aufgebaut und eine Schlüsselrolle bei Überarbeitung der Prozess- und IT-Landschaft bei VAT eingenommen. "Wir danken Stephan Bergamin für sein grosses Engagement und seinen Beitrag zur erfolgreichen Entwicklung von VAT. Wir wünschen ihm für seine Zukunft viel Erfolg", sagte Allison.