Unternehmerinnen nähern sich an

Lesezeit: 3 Minuten

Der erste Event für Unternehmerinnen stiess auf sehr grosses Echo. Die Initiantin Simone Mächler-Fehr durfte am Donnerstagabend 55 Frauen im WZR Rorschach-Rheintal in Altstätten begrüssen.

Die 55 Teilnehmerinnen, die am Donnerstagabend am ersten Event für Unternehmerinnen aus der Region teilgenommen haben, begegneten sich sehr offen, interessiert und herzlich. Im wohlig gestalteten Ambiente des Berufs- unter Weiterbildungszentrums WZR Rorschach-Rheintal entstand eine richtige Dynamik – es wurde diskutiert, gefachsimpelt, erzählt, angestossen und gelacht.

Anlass fortführen
Initiantin ist Simone Mächler-Fehr (2. v.l.), die in Altstätten seit zehn Jahren die fehr agentur für Marketing GmbH führt. Diesen runden Geburtstag nahm sie zum Anlass, sich und anderen Unternehmerinnen aus der Region mit einem Event, an dem frau sich näherkommt, ein Geschenk zu machen. Damit traf sie voll ins Schwarze. Bereits am gleichen Abend stand fest, dass sich die Unternehmerinnen künftig jedes Jahr in einem ähnlichen Rahmen treffen möchten.

Bekannte Gäste
Das Thema des Abends lautete «Mut im Unternehmertum». Simone Mächler-Fehr weiss wie alle selbständig Erwerbenden, dass es für diesen Schritt viel Mut braucht. Und dass Frauen diesbezüglich frecher sein und sich mehr zutrauen sollten. Männer tun das. «Positionieren, differenzieren, kooperieren und netzwerken – das können wir auch, aber wir müssen es machen. Und dürfen dabei den Humor nie verlieren», appellierte Simone Mächler-Fehr an die Anwesenden. Die drei Referentinnen Sara Hildebrand, Redaktorin der SRF-Sendung Puls und ehemalige Moderatorin der SRF-Sendung Glanz und Gloria; Yvonne Seitz, Leiterin der Abteilung Diversity und Family Care bei der AXA Winterthur sowie Sabina Saggioro, Geschäftsleiterin des Vereins St.Galler Rheintal, erzählten locker, ehrlich und witzig aus ihrem Berufsleben. Bei allen gab es Situationen, die sie ins Hadern brachten, und bei allen war es ein mutiger Schritt, den sie nehmen mussten, um weiterzukommen.

Innovative Produkte
Nach den Referaten stellte Simone Mächler-Fehr zwei, drei Unternehmerinnen aus dem Publikum vor, die eine Idee hatten, diese im «stillen Kämmerlein» verfolgt und weiterentwickelt haben und sich nun mit einem innovativen Produkt auf dem Markt etabliert haben. Zum Beispiel Karin Sieber-Graf aus Widnau, die mit ihren schlichten, aber stilvollen Steckleisten für Schlüssel und mehr Haushalte und Büros erobert und mit unzähligen Artikeln in Wohn- und Fachzeitschriften erwähnt wurde. Schlüsselbrett.ch ist ein Vorzeige-Beispiel eines Start-up-Unternehmens.  Auch die beiden Schwestern Maja Tobler (Bäcker-Konditorin) und Melanie Tobler Dudler (Marketingplanerin) aus Staad haben mit ihrem Unternehmen brotbackmischungen.ch ein Nischenprodukt gefunden, das sie erfolgreich vermarkten. Die speziellen Brotbackmischungen füllen sie in ihrer kleinen Manufaktur ab und vertreiben sie via Internet.

Bergsprint Walzenhausen  kiwanis 2025  

KMU-Lehrgang

Übrigens fiel eines auf: zahlreiche Rheintaler Unternehmerinnen sind Quereinsteigerinnen, die sich von ihrem einstig erlernten Beruf weit entfernt haben. Zum Beispiel die gelernte Bäckerin-Konditorin-Confiseurin Ursi Baumgartner, die heute in der Buchhaltung ihres Familienbetriebes Baumet in Montlingen arbeitet. Oder die gelernte Arztgehilfin Carmen Oehler, die heute in der Geschäftsleitung der Elektro Oehler AG in Balgach sitzt. Für genau solche Berufsfrauen hat das Weiterbildungszentrum Rorschach-Rheintal (WZR) einen KMU-Lehrgang laciert und Simone Mächler-Fehr als Lehrgangsleiterin eingesetzt. Dieser vermittelt betriebswirtschaftliche Basiskenntnisse mit einem grossen Praxisnutzen für Frauen aus Klein-, Mittel- und Familienbetrieben. Dieses Angebot stiess auf entsprechendes Interesse.

Die Zeit verging am Donnerstagabend im Fluge, denn die Austauschmöglichkeit wurde von den Frauen rege benützt. Bei einem Glas Wein und einem Imbiss klang der erste Event für Unternehmerinnen im Rheintal aus, der als voller Erfolg gewertet werden darf.

www.unternehmerinrheintal.ch