Unternehmer begleiten Jugendliche

Lesezeit: 2 Minuten

Am 23. und 24. Februar standen auf dem Stundenplan der Sekundarschule Herisau die Themen „Bewerbungsdossier“ und „Bewerbungsgespräch“. Dabei standen für einmal nicht die Lehrer vorne, sondern Mitglieder der Jungen Wirtschaftskammern (JCI) Appenzellerland und St.Gallen.

Schon bald ist für die Schüler die offizielle Schulzeit beendet und der Einstieg ins Berufsleben steht bevor. Nachdem sich ihre Berufswünsche konkretisiert haben, werden sie nun mit der Lehrstellensuche konfrontiert. Doch wie stellt man ein ansprechendes Dossier zu-sammen? Welche Hilfsmittel stehen für die Jobsuche zur Verfügung? Wie verhält man sich korrekt in einem Bewerbungsgespräch und am wichtigsten, wie kann man sich von der „Konkurrenz“ abheben und einen der begehrten Lehrstellenplätze erhalten?

Mit dem Projekt „Fit4Jobs“ vermitteln Personal- und Führungsverantwortliche der JCI Appenzellerland und St.Gallen wertvolle, praxisbezogene Inhalte. Zuerst ging es um das Bewerbungsdossier. Anhand von echten Beispielen und zahlreichen persönlichen Erfahrungen zeigten die Coaches aus der Wirtschaft den Schülern, was nachher beim Lehrmeister gut ankommt und was die absoluten „No Gos“ sind. Danach stand das Bewerbungsgespräch auf dem Programm. Die Schüler lernten aus erster Hand, wie man sich richtig vorbereitet, angemessen kleidet und worauf sonst noch zu achten ist, um in der zukünftigen Firma zu punkten. Dabei ging es nicht nur um Theorie, sondern die Schüler konnten das Bewerbungsgespräch „live“ mit den Coaches üben und bekamen anschiessend Feedback von ihren Mitschülern und von den erfahrenen JCI-Führungskräften.

Mit dem Projekt „Fit4Jobs“ will JCI Switzerland Jugendliche motivieren, diesen nächsten wichtigen Lebensabschnitt erfolgreich zu meistern. In Zusammenarbeit mit den lokalen Kammern werden dafür gesamtschweizerisch praxisbezogene Bewerbungs- und Berufswahlprojekte durchgeführt.

Die JCI Appenzellerland ist eine Non-Profit-Organisation. Die Mitglieder im Alter bis 40 setzen sich aus kreativen und offenen Führungskräften aus der Region zusammen, die bereit sind, durch ihre aktive Mitarbeit etwas zu bewegen.

Interessierte sind jederzeit herzlich willkommen, die JCI Appenzellerland kennenzulernen. Über die Daten der nächsten Anlässe und Mittagslunches informiert unsere Homepage www.jciappenzellerland.ch oder der Präsident Sandro Agosti, Tel. 078 718 45 87 / Mail: s_agosti@hotmail.com.