Universität St.Gallen landet auf Platz 428

Universität St.Gallen landet auf Platz 428
Lesezeit: 1 Minuten

In einem weltweiten Uni-Ranking rutscht die HSG weiter nach unten. Dafür hat es eine andere Schweizer Hochschule in die Top 10 geschafft.

Jedes Jahr werden die weltweit führenden Universitäten durch das Londoner Hochschulberatungsunternehmen Quacquarelli Symonds (QS) publiziert. Nun wurden die 1'029 renommiertesten Hochschulen 2021 gekürt.

Als beste Universität der Welt behauptet sich das Massachusetts Institute of Technology (MIT), gefolgt von der Stanford und Harvard University in den USA. Als beste Schweizer Hochschule schneidet die ETH Zürich auf Platz sechs ab. Damit ist die ETHZ erneut die ranghöchste Institution in Kontinentaleuropa mit einer perfekten Punktzahl bei den Zitaten pro Fakultätsindikator (ein Mass für die Auswirkungen auf die Forschung).

HSG auf Platz 428

Wer allerdings nach der Universität St.Gallen sucht, der muss sich eine Weile durch das Ranking klicken. Die HSG landet nämlich auf Platz 428 und verliert im Vergleich zum letzten Jahr 30 Plätze. Nur die Universität Freiburg schneidet als einzige Schweizer Hochschule noch schlechter ab (unter den Rängen 601-650).

Sooo schlecht ist der Rang 428 aber nicht: Getestet wurden weltweit 5500 Universitäten. Damit ist die HSG noch immer unter den besten zehn Prozent aller Unis.

10 Schweizer Unis in Top 1'000

Insgesamt schafften es zehn Schweizer Unis unter die besten 1'000. Neu dabei ist die «Università della Svizzera Italiana», die gleich den Sprung auf Rang 273 machte. Die EPFL Lausanne schafft es sogar auf Platz 14, die Uni Zürich auf 69, Genf auf 106, dann folgt Bern mit Platz 114 und Basel mit 149.

Die gesamte Rankingliste finden Sie hier.