Türen öffnen sich wie von selbst
Ein leichter Druck auf den Griff einer Pivot-Tür genügt, und der Glasflügel schwingt spielend leicht um den Drehpunkt. Pivot kreiert temporäre räumliche Skulpturen und ergänzt so die bestehende Raumarchitektur. Auch punkto Designraffinesse erfüllt Pivot die hohen Anforderungen von Sky-Frame: die schlanken Rahmenprofile verfügen über eine minimale Ansichtsbreite von 40 Millimetern. Dank thermisch getrennter Profile weisen die Sky-Frame Pivot-Türen ausserdem einen sehr guten U-Wert auf.
«Mit Sky-Frame Pivot erfüllen wir die Bedürfnisse von Architekten und Bauherrschaften im Hinblick auf unkonventionelle Gestaltung in der Architektur. Dank unseres technischen Know-hows und unserer Designkompetenz bieten wir Pivot-Türen, die Architekturträume Realität werden lassen», erklärt Beat Guhl, CEO und Inhaber von Sky-Frame.
Einfache Integration in die eigenen vier Wände
Die Produktnachfrage im In- und Ausland steigt – besonders Anfragen aus dem amerikanischen Markt sehen in jedem zweiten Projekt eine Pivot-Türe im Raumkonzept vor. Pivot lässt sich allerdings auch unkompliziert nachträglich in die bestehende Architektur integrieren. Für maximalen Komfort wird es an Haussysteme angebunden, sodass die Türen mit Schlüssel, Badge oder Fingerprint geöffnet werden können. Die mechatronische Mehrpunkteverriegelung sorgt dabei für maximale Sicherheit.Sky-Frame Pivot ist im Format von bis zu 2,50 Meter Breite und 4,50 Meter Höhe auf Anfrage erhältlich.