Treffpunkt für genussvolle Momente

Zudem wird wiederum ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm geboten. Die Besucher können sich bei Produzenten über trendige Produkte informieren und diese degustieren, den Showköchen in der Schlaraffia-Showküche in die Töpfe schauen und an den Schlaraffia-Diners teilnehmen.
In den beiden Themenschauen «Schweizerische Vereinigung der AOP-IGP» und «Thurgauer präsentieren regionale Produkte» gibt es Köstlichkeiten und landwirtschaftliche Besonderheiten aus Haus, Hof und Garten zu entdecken. Ebenso Delikatessen einheimischer Gewerbebetriebe, die im traditionellen Handwerk hergestellt wurden.
Blicke in die Kochtöpfe
In der Schlaraffia-Showküche entsteht Neues, Unerwartetes und Inspirierendes. Profiköche verraten ihre Geheimnisse und geben Tipps. An drei Messetagen zeigen innovative und ausgezeichnete Gastronomiebetriebe ihr Können. Am Samstag lädt der Gastgeber und Event-Gastronom Erich Berger sechs Thurgauer Persönlichkeiten zum gemeinsamen Kochen ein. Denn wo sonst als beim gemeinsamen Kochen entstehen die interessantesten Gespräche? Die Zuschauer erhalten zwischen Zwiebelnschälen und Fleischanschmoren ganz private Einblicke von spannenden Persönlichkeiten aus Thurgauer Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Spannendes Rahmenprogramm
Während der Schlaraffia finden zahlreiche Aktivitäten und Begleitveranstaltungen für Fachpersonen, Gourmets und auch Kinder statt. Die «Schlaraffia-Kids»-Workshops für Kinder ab fünf Jahren können am Samstag und Sonntag während den Messezeiten ohne Voranmeldung besucht werden. Hier dreht sich in diesem Jahr alles rund ums Thema «Scharf, süsslich, knackig, herb – so können Sprossen schmecken». Für eine kleine Verschnaufpause vom Messe-Trubel und zum gemütlichen Verweilen mit ausgesuchten Weinen und Köstlichkeiten laden das Messe-Restaurant, das Messe-Bistro sowie die TKB-Lounge ein.