TOI TOI Schweiz: Innovative Lösungen zur Reduzierung von Warteschlangen bei Frauentoiletten und nachhaltige Sanitärlösungen

Text: PD
«TOI TOI wurde vor über 40 Jahren gegründet und hat sich seitdem stetig weiterentwickelt. Ursprünglich starteten wir als kleine Firma, die mobile Sanitärlösungen für Baustellen anbot. Mit der Zeit haben wir unsere Produktpalette erweitert und bieten nun Lösungen für eine Vielzahl von Anlässen und Standorten an», erklärt Sandra Paradiso, Leiterin Marketing bei TOI TOI Schweiz. «Ein Schlüsselelement ist sicherlich unsere Verpflichtung zu Qualität und Sauberkeit. Unsere speziellen Reinigungs- und Desinfektionsverfahren sorgen dafür, dass unsere Anlagen immer hygienisch einwandfrei sind.»
Nachhaltigkeit spielt eine zentrale Rolle bei TOI TOI. «Wir setzen auf umweltfreundliche Technologien und recycelbare Materialien. Unser Ziel ist es, den ökologischen Fussabdruck unserer Produkte und Dienstleistungen so gering wie möglich zu halten», betont Alessia Zahner, Leiterin Vertrieb. «Die Schweiz hat spezielle Anforderungen, insbesondere was die Umweltstandards angeht. Wir passen unsere Produkte und Prozesse ständig an, um diesen Standards gerecht zu werden.»
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Digitalisierung. «Wir erforschen Smart-Technologien zur Fernüberwachung, was unsere Wartungseffizienz verbessern und uns ermöglichen würde, proaktiv auf die Bedürfnisse unserer Kunden zu reagieren», erläutert Sandra Paradiso. «Das Thema Inklusion nehmen wir sehr ernst. Unisex-Toiletten sind ein wichtiger Bestandteil unserer Angebote, die nicht nur die Gleichstellung fördern, sondern auch die Effizienz auf Baustellen verbessern, indem sie die Notwendigkeit separater Einrichtungen für verschiedene Geschlechter eliminieren.»
«Bei Veranstaltungen sind vor allem bei den Frauentoiletten immer lange Schlangen zu sehen. Man muss mehr Toiletten und Sanitäranlagen für die Frauen einplanen. Dies hilft, die Wartezeiten zu reduzieren und verbessert das Erlebnis für alle Beteiligten. TOI TOI versucht bei Kunden durch Storytelling und Education mehr Aufmerksamkeit auf dieses Thema zu lenken, um diese Situation für alle Beteiligten zu verbessern und neue Lösungen zu entwickeln», so Zahner.