Thurgau

TIT Imhof AG sammelt Grüngut jetzt vollelektrisch

TIT Imhof AG sammelt Grüngut jetzt vollelektrisch
Lesezeit: 2 Minuten

Mit der Übergabe des ersten elektrischen Niederflurfahrzeug an die TIT Imhof AG in Kreuzlingen liefert die Winterthurer Designwerk Products AG eine Innovation: Bei den Designwerk-Low-Cab-Fahrzeugen ist die Kombination von kleinem Wendekreis und langen, intensiven Einsätzen auf dem Markt einzigartig. 

Die TIT Imhof AG sei sehr stolz, mit dem ersten Niederflur-Fahrzeug von Designwerk die Grüngutsammlung in der Stadt Kreuzlingen und den Gemeinden Tägerwilen, Gottlieben und Bottighofen in gewohnter Qualität, aber flüsterleise und emissionsfrei zu erledigen, teilt der Entsorger aus Kreuzlingen mit.

Die Rundumsicht sowie der erleichterte Ein- und Ausstieg erlauben ein ergonomisches Arbeiten für Fahrer und Belader, und der kurze Radstand erlaubt höchste Wendigkeit auch in engen Quartierstrassen.

Neuestes Fahrzeug der Flotte im Thurgau

Mit dem vollelektrischen Niederflurfahrzeug kommt bereits der fünfte Elektro-LKW von Designwerk bei der TIT-Imhof-Gruppe zum Einsatz. Mit dieser Entwicklung bewiesen die Akteure einmal mehr ihre Innovationskraft – und bringen eine Pionierleistung auf die Strasse.

Nach eingehender Prüfung und Auswertung der gemachten Erfahrungen war es für Co-Geschäftsführer Dominic Imhof ein bewusster Entscheid. Der Designwerk Low Cab Collect auf Basis des Niederflur-Mercedes Econic 6x2 erhält vier Motoren mit je 125 kW (500 kW); die Batterie wurde passend zum täglichen Sammelbetrieb in den verschiedenen Gemeinden gewählt.

Durch einen optimierten Antriebsstrang sowie modernste Batterietechnologie weisen die elektrifizierten Low-Cab-Fahrzeuge nur wenig Mehrgewicht verglichen mit den heutigen Diesel-Fahrzeugen auf. Das stufenlose Getriebe erlaubt eine einfache Handhabung und ein gefühlvolles Stoppen bei One-Pedal-Driving.

Eine Servicepartnerschaft mit der Wiler LARAG sorgt dafür, dass die Low-Cab-Fahrzeuge nach der Auslieferung optimal und flächendeckend betreut werden. Für den Aufbau zeichnet Contena-Ochsner aus Urdorf mit einem Faun Variopress verantwortlich.

Mit Strom made im Thurgau auf täglicher Tour

Dank der 1400 m2 grossen Photovoltaik-Anlage am Thurgauer Hauptstandort der TIT Imhof AG und des eigenentwickelten Speichers inklusive Schnelladestation eCube wird der vollelektrische Sammler mit Sonnenenergie made in Kreuzlingen «betankt».

Als Vorreiter der Transportbranche setzt sich die TIT-Imhof-Gruppe mit Hochdruck für den Einsatz aller Möglichkeiten der Elektromobilität und Energieproduktion ein.

Auch interessant

«Rückblickend gab es einige echte Herausforderungen»

«Rückblickend gab es einige echte Herausforderungen»

TIT Imhof vollzieht Generationenwechsel
Thurgau

TIT Imhof vollzieht Generationenwechsel

Der Thurgau unterwegs in eine zirkuläre Zukunft
Thurgau

Der Thurgau unterwegs in eine zirkuläre Zukunft