Thurgau

Thurgauer Ingenieure für smarten Thurgau

Thurgauer Ingenieure für smarten Thurgau
Lesezeit: 1 Minuten

Der Thurgau soll die Chancen der Digitalisierung für das Leben, Wohnen und Arbeiten nachhaltig nutzen. Darum ist die Sektion Thurgau von Swiss Engineering als neues Patronatsmitglied zum Verein Smarter Thurgau gestossen.

Es sei bereits eine fünfköpfige Arbeitsgruppe gebildet worden, um Handlungs-Themen mit Firmen zu bestimmen und daraus Aktivitäten zu planen, erklärte Swiss Engineering-Präsident Giovanni Crupi  (Bild) an der diesjährigen traditionellen Brunch-Schifffahrt am Sonntag auf dem Untersee. Im ersten Quartal 2022 sollen erste Veranstaltungen folgen. «Wir wollen vor allem die Digitalisierung der Wirtschaft vorantreiben», betonte Crupi vor gut 25 Verbandsmitgliedern.

Der Verein Smarter Thurgau ist vor drei Jahren gegründet worden, zählt 170 Mitglieder und bringt innovative Kräfte aus Politik, Wirtschaft, Verwaltung, Bildung und weiteren Bereichen zusammen, um optimale Rahmenbedingungen zu schaffen.

Auch interessant

Innovationstag und Generalversammlung Smarter Thurgau: Piloten oder Passagiere im digitalen Wandel
Thurgau

Innovationstag und Generalversammlung Smarter Thurgau: Piloten oder Passagiere im digitalen Wandel

Techpionier spricht zur Zukunft von Metaverse und AI
Thurgau

Techpionier spricht zur Zukunft von Metaverse und AI

Der Mensch im Zentrum des digitalen Wandels
Vorschau

Der Mensch im Zentrum des digitalen Wandels