Thurgauer bauen neues Zürcher Stadion
Die Investitionen betragen rund 550 Millionen Franken, wie es am Dienstag an einer Medienkonferenz hiess. Die Stadt Zürich beteiligt sich nicht finanziell, stellt aber das Areal im Baurecht zur Verfügung. Sie rechnet mit einem Baurechtszins von 1,1 bis 1,4 Millionen Franken pro Jahr.
Baubeginn noch offen
Wann erstmals ein Ball im neuen Stadion für maximal 18'500 Zuschauer rollt, kann noch nicht verbindlich gesagt werden. In den letzten 20 Jahren scheiterten schon mehrere Stadionprojekte. Zuletzt lehnten die Stadtzürcher Stimmberechtigten knapp ein 216-Millionen-Franken-Stadion auf Kosten der Stadt ab.Die Stadt will sich deshalb nicht mehr finanziell engagieren. Sie startete im letzten Herbst einen Investorenwettbewerb und suchte ein Bieterteam, das ein Fussballstadion, gemeinnützige Wohnungen und ein Investorenprojekt plant, baut und finanziert. Die Stadt stellt das Areal mit einer Gesamtfläche von fast 55'000 Quadratmetern im Baurecht zur Verfügung. Die Investoren des Projektes "Ensemble" konnten nun die Jury überzeugen.
Die HRS Real Estate AG aus Frauenfeld erstellt die beiden Hochhäuser im Auftrag der Investorin Immobilienanlagegefässe der Credit Suisse. Das Stadion wird im Besitz der bereits gegründeten Stadioneigentümergesellschaft Stadion Züri AG sein und schlüsselfertig einer von GC und FCZ zu gründenden Stadionbetriebsgesellschaft vermietet.