Thurgau

«Thurgau in Zahlen 2025» erschienen

«Thurgau in Zahlen 2025» erschienen
«Thurgau in Zahlen 2025» ist kostenlos erhältlich
Lesezeit: 2 Minuten

Die neue Ausgabe der Statistikbroschüre «Thurgau in Zahlen» ist da. Das handliche Faltblatt liefert auf einen Blick spannende Fakten und Kennzahlen zum Kanton und seinen Gemeinden – grafisch ansprechend, informativ und fundiert.

Text: stz.

Das Amt für Daten und Statistik des Kantons Thurgau hat die Ausgabe 2025 von «Thurgau in Zahlen» veröffentlicht. Die jährlich erscheinende Broschüre bietet eine kompakte Übersicht über aktuelle Entwicklungen in Bevölkerung, Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft. Aufbereitet in verständlichen Grafiken und Tabellen, vermittelt sie datenbasiertes Wissen für interessierte Bürger, Behörden, Medien und Unternehmen.

Die aktuelle Ausgabe zeigt unter anderem, dass der Anteil neu immatrikulierter Elektroautos im Jahr 2024 erstmals leicht zurückging, während sich der Trend hin zu Wärmepumpen weiter verstärkte. Wer wissen möchte, welche Gemeinden mit tiefen Steuerfüssen punkten oder wo besonders viele Wohnungen leer stehen, findet Antworten auf der grossen Übersichtskarte auf der Rückseite.

«Thurgau in Zahlen 2025» ist kostenlos erhältlich – sowohl bei der Büromaterial-, Lehrmittel- und Drucksachenzentrale des Kantons Thurgau (www.bldz.tg.ch) als auch in allen Geschäftsstellen der Thurgauer Kantonalbank. Die Herausgabe erfolgt durch das Amt für Daten und Statistik, mit finanzieller Unterstützung der Thurgauer Kantonalbank.

Auch interessant

CO₂-Ziele als Pflicht: Was KMU jetzt wissen müssen
Wirtschaftsraum Thurgau

CO₂-Ziele als Pflicht: Was KMU jetzt wissen müssen

Von Leggero zu Scarabaeus: Brügglis Kampf um neue Perspektiven
Wirtschaftsraum Thurgau

Von Leggero zu Scarabaeus: Brügglis Kampf um neue Perspektiven

Weniger Zufall, mehr Wirkung
Wirtschaftsraum Thurgau

Weniger Zufall, mehr Wirkung