Tanzfest 2017 auch in St.Gallen
Seit seiner Gründung im Jahr 2006 hat sich das Tanzfest zu einem nationalen Tanzereignis entwickelt, das zuletzt über 80.000 Besucher anlockte. Als Kooperationsprojekt des Schweizer Tanznetzwerks RESO und lokalen Künstlern, Theatern und Tanzschulen präsentiert das Fest alle Facetten des Tanzes ‐ von Volkstanz, über Qi Gong, Tango, Lindy Hop bis hin zu zeitgenössischem Tanz.
In St.Gallen wird vom 5. bis 7. Mai in Theatern, Kulturzentren und im öffentlichen Raum getanzt. Die Besucher können sich aus über 20 Vorstellungen, Performances und Veranstaltungen ein Wochenende voller Tanz zusammenstellen und sich in 20 Workshops selbst bewegen.
Das Programm ist für jede Altersgruppe geeignet. Im Tanzstück „Ansteckungsgefahr“ der Kompanie „vloeistof“ sind die kleinen Zuschauer zusammen mit den Darstellern auf der Bühne, beobachten und ahmen sie nach ‐ still sitzen ist hier Fehlanzeige! Im anschliessenden Workshop werden die Bewegungen weiter ausprobiert und den Eltern im Anschluss präsentiert.
In den Schnupperkursen in der Kantonsschule am Burggraben kann jeder ‐ mit und ohne Vorkenntnisse das Tanzbein schwingen. Das Angebot reicht von Bollywood, über Disco Fox bis hin zu klassischem Ballett. „Terpsichore und Euterpe“ lautet der klingende Name für die Tanzrundgänge in der Innenstadt. Hier verbindet sich Tanz mit Musik, Treffpunkt ist der Marktplatz.
Ohnehin wird die Innenstadt bewegt: Regionale Tanzschulen zeigen ihre neuen Kreationen am Samstag unter freiem Himmel auf Plätzen und vor Geschäften und Kirchen in der Altstadt. Auch ausserhalb der Stadt St.Gallen wird getanzt: 100 Akteure tanzen in der Produktion „Rauschen“ der Choreografin Gisa Frank in Trogen.
So vielfältig wie das Hauptprogramm ist auch das Rahmenprogramm: Die aktuelle Produktion „Es ist was ...“ der Tanzkompanie des Theaters St.Gallen ist in der Lokremise zu erleben, beim Tango‐Brunch in der Militärkantine kann doppelt genossen werden und fünf Vorstellungen von Tanzkompanien aus der Region zeigen die Vielfalt des aktuellen Tanzschaffens in der Grabenhalle.
Am Freitag‐ und Samstagabend bietet sich zudem die Möglichkeit, zu feiern: Am Freitag zu Swing‐ Musik in der Offenen Kirche und am Samstag zu Musik von DJ Raoul Alain Nagel in der Lokremise.