Tagblatt lässt in Bosnien korrigieren
Pascal Hollenstein, publizistischer Leiter der NZZ Regionalmedien, bedauere diese Auslagerung gemäss srf.ch. Wegen des Spardrucks sei er vor der Wahl gestanden, das Korrektorat entweder ins Ausland auszulagern oder ganz darauf zu verzichten.
In Banja Luka würden ehemalige Flüchtlinge, die während des Jugoslawienkrieges in deutschen Ländern Zuflucht gefunden hatten, diese Arbeiten übernehmen. Es handle sich dabei um Frauen im Alter von 25 bis ca. 40 Jahren. Viele von ihnen hätten Germanistik studiert.
Die Korrektorinnen würden nun systematisch auf die in der Schweiz gebräuchlichen sprachlichen Besonderheiten, sogenannte Helvetismen, vorbereitet. Der Übergang der Korrekturleistungen werde begleitet und erfolge Schritt für Schritt, weiss srf.ch.