Startschuss für Löwengarten-Quartier

Lesezeit: 2 Minuten

Wohnen, arbeiten, einkaufen, geniessen und feiern – auf dem ehemaligen Löwengarten-Areal am Stadtrand von Rorschach wird dies bald verwirklicht: Mit dem Spatenstich am 18. Mai haben die Bauarbeiten für das neue Löwengarten-Quartier begonnen.

Bis Herbst 2019 entsteht mit dem neuen Löwengarten-Quartier in Rorschach ein vielseitiges, selbstbewusstes Projekt mit einem Gesamtkonzept aus Wohnen, Büro, Detailhandel und Gastronomie.

Spatenstich mit Bauherr und Stadtpräsident

Der Spatenstich erfolgte am Donnerstag, 18. Mai, in Anwesenheit von Tobias Wagner (Leitung Immobilien Uze AG), Daniel Hengartner (Inhaber Rosenberg Invest AG), Otto Fitzi (Projektleiter Uze AG), Bernhard Ruhstaller (Mitglied des Verwaltungsrates der Uze AG, acasa Immobilien-Marketing GmbH), Markus Bollhalder, Guido Eberle, Christan Brändle, Raphael Bollhalder, Franziska Köppel, Elora Bajrami sowie Serdar Yavuz (Bollhalder & Eberle AG), Thomas Müller (Stadtpräsident), Markus Fäh (Leiter Bau und Stadtentwicklung der Stadt Rorschach), Urs Jucker, Fredy Jegi sowie Marcel Ammann (KIBAG AG), Guido Dombrowski (Bauingenieur), Christoph Gautschi sowie Marc Summermatter (Gautschi AG), Oliver Hauser (Zwicker Gerüste AG) und der Medien.

Die Anwohnerinnen und Anwohner der Stadt Rorschach waren am Abend zuvor in die Räumlichkeiten der HPV Rorschach zum offenen Informationsabend eingeladen worden.

Vielfalt im Löwengarten-Quartier

Die Überbauung bietet 89 2.5-, 3.5- und 4.5-Zimmer-Wohnungen mit modernstem Innenausbau sowie grossen, gedeckten Balkonen und Loggias – teilweise mit Seeblick oder privatem Garten. Rund 1850 m2 helle Büro- und Gewerbeflächen stehen im Zwischen- und Erdgeschoss entlang der St.Gallerstrasse zur Verfügung. Gut sortierte Supermärkte und verschiedene kleinere Geschäfte werden auf rund 2770 m2 alles für den täglichen Bedarf anbieten.

Ein Restaurant mit Aussenterrasse in der ehemaligen Abfüllerei der Brauerei Löwengarten soll schon bald zum Geniessen und Verweilen einladen. Das lebendige Erscheinungsbild des neuen Quartiers wird durch einen begrünten Innenhof mit Pflanzen, Bäumen sowie einem Spielplatz abgerundet.