Start-up-Safari rund um den Bodensee

In diesen zwei Tagen erlebt man die kreative Energie von Innovationszentren und lernt disruptive Start-ups sowie neue, bahnbrechende Technologien kennen. Zudem erhält man eine geballte Ladung Wissen von Innovationsexperten und wertvolle Erfahrungswerte von Unternehmen, die diese neuen Wege bereits gegangen sind.
Das Angebot inkl. Transfers und Übernachtungen richtet sich an die Leitungsebene von Unternehmen, die Innovation ausserhalb des Kerngeschäfts betreiben (wollen) oder sich aus Neugierde für das Thema begeistern.
Folgende Fragestellungen sollen während der Reise beleuchtet werden:
Neue Wege:
Von Startups lernen; zukunftsfähige Geschäftsfelder und Potenziale entdecken.
Kooperationen:
Schnell neue Geschäftsfelder erobern; wie Kooperationen mit Startups funktionieren.
Erste Schritte:
Anknüpfungspunkte zu konkreten Startups, Experten und Unterstützungs-möglichkeiten.
Die Startup Safari wird organisiert im Verbundprojekt KMU kollaborativ. Dahinter stehen führende Gründungs- und Innovationsnetzwerke sowie Hochschulen aus Deutschland, der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein.
Bei Anmeldung bis zum 8. September kostet der Event nur EUR 899 statt 1490.
Mehr Informationen, das Programm sowie die Anmeldemöglichkeit finden Sie hier.