St.Gallen

Stadt trifft Land an der OLMA

Stadt trifft Land an der OLMA
Bild: Michael Huwiler
Lesezeit: 3 Minuten

An der 80. OLMA trifft Tradition auf Moderne, Primarschullehrer auf Braunviehzüchter, Jung auf Alt, Bratwurst auf Falafel: Vom 12. bis 22. Oktober 2023 kommen diese Gegensätze wieder zusammen und treffen auf rund 560 bekannte und neue Aussteller sowie spannende Sonderschauen. Darunter der Gastkanton Zürich, der sich mit dem Motto «Familie Zürchers Garten» präsentiert.

Text: pd

Die OLMA Schweizer Messe für Landwirtschaft und Ernährung ist seit jeher ein Treffpunkt für Besucher, Aussteller und Themen aus den unterschiedlichsten Lebenswelten. So gilt das Motto «Stadt trifft Land» an der diesjährigen OLMA genauso wie bei der ersten Ausgabe der mittlerweile grössten Publikumsmesse der Schweiz.

«Gegensätze erzeugen Spannung und ziehen sich an. Die OLMA ist ein Ort, wo viele Unterschiede Platz haben, und Gemeinsamkeiten entdeckt werden können», sagt Christine Bolt, CEO der Olma Messen St.Gallen. Auch in diesem Jahr dürfen sich die Besucher auf spannende, lehrreiche und bleibende Begegnungen freuen.

Bild: Michael Huwiler
Bild: Michael Huwiler

Premiere für St.Galler Kantonalbank Halle

Im Rahmen der 80. OLMA nutzen die Olma Messen St.Gallen erstmals die St.Galler Kantonalbank Halle. In der teilweise fertiggestellten Halle entdeckt das Publikum die verschiedenen Facetten der Schweizer Ernährungswirtschaft – zeitgemäss, genussvoll und lehrreich. «Uns ist es ein grosses Anliegen, die Themen Landwirtschaft und Ernährung dem Publikum attraktiv und zeitgemäss zu präsentieren und die Begegnung von Konsumenten und Produzenten landwirtschaftlicher Spezialitäten zu ermöglichen», sagt Katrin Meyerhans, Leiterin Bereich Messen.

Mit der neuen St.Galler Kantonalbank Halle erhält die OLMA einen idealen Ort, um beim Messepublikum die Wertschätzung gegenüber landwirtschaftlich produzierten Lebensmitteln zu fördern und die Ernährungswirtschaft entlang der gesamten Wertschöpfungskette erlebbar zu machen.

Bild: Michael Huwiler
Bild: Michael Huwiler

Genuss, Gaming und Volkskultur: Die Neuheiten an der 80. OLMA

Nebst zahlreichen spannenden Messeauftritten, wie der neu konzipierten Sonderschau «Erlebnis Nahrig» oder dem bewährten Auftritt der ETH Zürich, welcher einen spannenden Einblick in die Agrar-Forschung liefert, beheimatet die St.Galler Kantonalbank Halle eine attraktive Neuheit: den OLMA Genussmarkt, präsentiert von der LAVEBA Genossenschaft. Hier erhalten innovative regional tätige Produzenten von landwirtschaftlichen Lebensmitteln eine Plattform, um ihre Produkte an der OLMA einem breiten Publikum zu präsentieren.

Um regionale Eigenheiten und Traditionen geht es auch im neuen Auftritt der Schweizer Volkskultur in der Halle 9.1A. Das Messepublikum erwarten dort Kunsthandwerk, Trachten und Gesang. So lädt der Nordostschweizerische Jodlerverband beispielsweise die Besucher ein, sich in Crashkursen selbst im Jodeln, Alphornblasen und Fahnenschwingen zu versuchen.

Etwas weniger traditionell geht es in der neuen OLMA Game Zone, unterstützt von der Swisscom, zu und her. Gaming-Fans dürfen sich auf ein erweitertes Angebot rund um Videospiele freuen: Nebst dem beliebten Farming Simulator erhalten Gaming-Begeisterte die Möglichkeit, sich bei Videospielen wie Fortnite, Fall Guys und League of Legends mit Gleichgesinnten zu messen. Zudem präsentiert Nintendo Spieleneuheiten und in der Halle 9.1B zeigen Studenten der Zürcher Hochschule der Künste ZHdK im Gaming-Raum des Gastkantons Zürich ihre Arbeiten.

Auch interessant

Mit diesem Programm machen die Olma Messen das Licht an
St.Gallen

Mit diesem Programm machen die Olma Messen das Licht an

Parlamentarier-Treffen an der OLMA: Erfolge und Herausforderungen
St.Gallen

Parlamentarier-Treffen an der OLMA: Erfolge und Herausforderungen

«Gemeinsam schaffen wir Erfolg für die Region»
St.Galler Kantonalbank Halle

«Gemeinsam schaffen wir Erfolg für die Region»

Bild: Michael Huwiler
Bild: Michael Huwiler

Gastkanton Zürich: «Familie Zürchers Garten»

Der Gastkanton Zürich präsentiert sich an der OLMA 2023 in St.Gallen unter dem Motto «Familie Zürchers Garten» und schafft dabei Verbindungen zwischen Stadt und Land, Wirtschaft und Kultur sowie Zürich und der Ostschweiz. In der Sonderschau des Gastkantons in der Halle 9.1B gibt es besonders für Familien und Kinder allen Alters viel zu entdecken. Als abwechslungsreiche Gartenschau inszeniert, entdeckt das Messepublikum hier Attraktionen zum Mitmachen und Geniessen.

Den «Tag des Gastkantons» feiern am Samstag, 14. Oktober über 1400 Zürcher mit 52 Sujets beim Umzug durch die St.Galler Innenstadt und zeigen so den vielfältigen und wertoffenen Gastkanton. Beim anschliessenden Festakt in der OLMA-Arena stellt das Komikerduo Lapsus auf spektakuläre Weise und mit einer grossen Portion Selbstironie die Bezirke des Kantons Zürich vor.

Bild: Michael Huwiler
Bild: Michael Huwiler
Bild: Michael Huwiler
Bild: Michael Huwiler

Auch interessant

«Kulinarische Entdeckungsreise durch die Schweiz»
St.Galler Kantonalbank Halle

«Kulinarische Entdeckungsreise durch die Schweiz»

Mehr Küche für mehr Gäste
St.Galler Kantonalbank Halle

Mehr Küche für mehr Gäste

«Visionäres Projekt umgesetzt»
St.Galler Kantonalbank Halle

«Visionäres Projekt umgesetzt»