Ostschweiz

Stadler angelt sich Milliarden-Auftrag der SBB

Stadler angelt sich Milliarden-Auftrag der SBB
Lesezeit: 1 Minuten

Stadler ist Sieger der grössten Ausschreibung in der Schweizer Bahngeschichte: Die SBB erteilen gemeinsam mit Thurbo und RegionAlps den Zuschlag für bis zu 510 neue einstöckige Triebzüge des Typs FLIRT. Als Erstabruf ist eine Bestellung von 286 Fahrzeugen für rund zwei Milliarden Franken vorgesehen.

Stadler konnte sich in einer weiteren internationalen Ausschreibung durchsetzen und ist als Sieger der grössten Ausschreibung in der Schweizer Bahngeschichte hervorgegangen. Die SBB hat gemeinsam mit Thurbo und RegionAlps Stadler den Zuschlag für einen Rahmenvertrag über die Lieferung von bis zu 510 einstöckigen Triebzügen des Typs FLIRT erteilt («flinker leichter Intercity- und Regional-Triebzug»).

«Wir sind stolz, dass sich unser bewährtes FLIRT-Konzept einmal mehr international durchsetzen konnte. Wir danken der SBB für das uns entgegengebrachte Vertrauen», sagt Peter Spuhler, Verwaltungsratspräsident von Stadler.

In einem ersten Abruf planen die SBB, Thurbo und RegionAlps eine Bestellung von 286 Fahrzeugen. Das Auftragsvolumen des Erstabrufs beläuft sich auf rund zwei Miliarden Schweizer Franken. Die Fahrzeuge werden komplett in Bussnang hergestellt mit einem Schweizerischen Wertschöpfungsanteil von gegen 75 Prozent.

Der FLIRT von Stadler ist ein einstöckiger Triebzug für den Nah- und Fernverkehr. Mit dem Rahmenvertrag für die SBB hat Stadler seinen Bestseller bis heute über 2500 Mal in 20 Ländern verkauft – vom Polarkreis bis nach Afrika.

Auch interessant

Bamberger ist «Digital Shaper Ostschweiz 2025»
Ostschweiz

Bamberger ist «Digital Shaper Ostschweiz 2025»

Whistleblowing-Report 2025: 37 Prozent der Schweizer Unternehmen berichten von Missständen
Ostschweiz

Whistleblowing-Report 2025: 37 Prozent der Schweizer Unternehmen berichten von Missständen

Hans-Huber-Stiftung nominiert zwei Ostschweizer für Anerkennungspreis
Ostschweiz

Hans-Huber-Stiftung nominiert zwei Ostschweizer für Anerkennungspreis