Fürstentum Liechtenstein

«SimplyNano 2»-Experimentierkoffer erobert Liechtenstein

«SimplyNano 2»-Experimentierkoffer erobert Liechtenstein
Ivoclar-Lehrlinge stellen ihre Lehrberufe vor
Lesezeit: 2 Minuten

Das MINT-Förderprojekt «SimplyNano 2» ist erstmals über die Schweizer Landesgrenzen hinaus im Einsatz: Alle Oberstufenschulen des Fürstentums Liechtenstein haben kostenlose Klassensätze mit insgesamt 101 Experimentierkoffern erhalten. Damit wird naturwissenschaftliche Bildung für Jugendliche noch praxisnäher erlebbar.

Text: PD/stz.

Zahlreiche Oberstufenlehrer aus Liechtenstein tauchten am 17. September bei Ivoclar in Schaan in die faszinierende Welt der Nanotechnologie ein. Und sie kehrten nicht mit leeren Händen zurück: Im Rahmen des MINT-Förderprojekts SimplyNano 2 erhielten alle Schulen kostenlose Klassensätze von insgesamt 101 Experimentierkoffern – prall gefüllt mit 41 verblüffenden Versuchen aus der Nanowelt.

Die SimplyNano-2-Koffer machen Wissenschaft greifbar. Statt grauer Theorie heisst es für die Schüler bald: selbst ausprobieren, experimentieren, verstehen. Ob Lotuseffekt, Hightech-Materialien oder Nano-Super-Absorber in Windeln – die Versuche schlagen Brücken von Alltagsphänomenen zu moderner Forschung und begeistern Jugendliche für Naturwissenschaften und Technik.

Der SimplyNano-2-Koffer
Der SimplyNano-2-Koffer

Die Koffer und sämtliche Unterrichtsmaterialien sind für die Schulen kostenlos – ermöglicht durch die Unterstützung mehrerer liechtensteinischer Stiftungen und Firmen. Besonders die Maiores-Stiftung und die Thoolen-Stiftung engagieren sich als Hauptpartner und investieren damit gezielt in die naturwissenschaftliche Bildung der nächsten Generation.

Mit der Einführung der SimplyNano-2-Lernmedien schreibt Liechtenstein Bildungsgeschichte: Erstmals werden die Experimentierkoffer ausserhalb der Schweiz flächendeckend eingesetzt. Damit positioniert sich das Land als Vorreiter in der MINT-Förderung und eröffnet Jugendlichen neue Zugänge zu Naturwissenschaft und Technik.

Schülerinnen beim Nano-Experimentieren
Schülerinnen beim Nano-Experimentieren

Dass die Weiterbildung direkt bei Ivoclar stattfand, unterstreicht den Praxisbezug des Projekts. Neben den Nano-Experimenten erhielten die Lehrer auch Einblicke in verschiedene Ausbildungsberufe, die das Unternehmen anbietet. Als international führendes Dentalunternehmen ist Ivoclar auf gut ausgebildete Nachwuchskräfte in technischen Berufen angewiesen.

Mit dieser Verbindung zur Berufsbildung entsteht eine enge Zusammenarbeit zwischen Schulen und Unternehmen – ein gemeinsames Engagement, das Begeisterung für Forschung und Innovation weckt und weit über das Klassenzimmer hinaus Wirkung entfalten soll.

Die SimplyNano 2-Koffer und Unterrichtsmaterialien werden von der SimplyScience-Stiftung getragen und von der Innovationsgesellschaft St.Gallen entwickelt. Ziel ist es, Neugier, Kreativität und Problemlösekompetenz bei Jugendlichen zu fördern und sie gleichzeitig mit zukunftsweisenden Berufsfeldern vertraut zu machen. SimplyNano wird derzeit in 19 Kantonen der Deutschschweiz eingesetzt und gehört zu den bekanntesten MINT-Förderinitiativen der Schweiz. Das Projekt wurde mehrfach ausgezeichnet.

Weitere Informationen: www.simplynano.ch

Auch interessant

Worlddidac Award 2023 geht an «SimplyNano 2»
St.Gallen

Worlddidac Award 2023 geht an «SimplyNano 2»

Wer unterstützt SimplyNano?
Thurgau

Wer unterstützt SimplyNano?

«SimplyNano» gewinnt Building-Award 2021
St.Gallen

«SimplyNano» gewinnt Building-Award 2021