Schorer wird Methabau-CEO

Die Methabau-Gruppe mit Sitz in Amriswil ist als Immobilienportfolio-Eigentümerin, Totalunternehmerin mit eigenem Bauunternehmen kompetente Partnerin für alle Bau-Belange von der Entwicklung über die Planung bis hin zur Realisierung. Methabau ist ein führender Anbieter beim Entwickeln und Bau von Industrie- und Gewerbebauten in BIM-Werkplanungstiefe.
Mit dem vor einem Jahr gegründeten Kompetenzzentrum in Schlieren bietet Methabau auch innovative Lösungen im Wohnbau an. Der Verwaltungsrat dankt dem in seiner Funktion scheidenden CEO Stephan Wüstemann für seine Bereitschaft, sein Know-how weiterhin für Projekte der Gruppe zur Verfügung zu stellen.
Der seit Sommer 2022 amtierende Delegierte des Methabau-Verwaltungsrats, Michael Schorer, wird nun die operative Verantwortung übernehmen und als neuer CEO das ambitionierte Unternehmen erfolgreich in die Zukunft führen.
Michael Schorer ist Betriebswirtschafter und Bankfachmann und verfügt über profunde Kenntnisse der Baubranche, er hat in verschiedenen Spitzenpositionen massgeblich zum Erfolg von namhaften Generalplanern, Generalunternehmern und Totalunternehmern beigetragen, darun-ter Implenia und die damalige Bauengineering-/Swissbuilding-Gruppe (später Priora, heute Eiffage Suisse).
Schorer hat im In- und Ausland Geschäftsbereiche geprägt, geleitet, weiterentwickelt, massgeblich in die Rentabilität geführt und damit in seiner rund 25-jährigen Karriere in der Baubranche immer wieder nachhaltige Akzente gesetzt hat. Der neue Methabau-CEO wird auch weiterhin seine Kenntnisse in verschiedenen Verwaltungsräten der unabhängigen Beteiligungsgesellschaft Manser Group AG einbringen, zu der auch die Methabau-Gruppe gehört.
Geschäftsbereiche stärken
Michael Schorer hat bereits angekündigt, dass er die verschiedenen Geschäftsbereiche der Gruppe und deren Führung stärken und breiter abstützen will. Das Unternehmen gehört zu den Pionieren des Building Information Modelings (BIM) und hat über 15 Jahre Erfahrung im digitalen Bauen, diese Positionierung als ein führender BIM-Gesamtplaner und Projektentwickler will Schorer noch weiter stärken.
Die Methabau plant seit Jahren gesamtheitlich in BIM-Werkplanungstiefe – ein technischer Quantensprung als Vorreiter.
Wie der neue CEO bereits angekündigt hat, will er für die 200 Mitarbeiter der Methabau ein attraktiver Arbeitgeber sein, um mit ihnen grosse Ziele erreichen zu können: «Wir wollen der Wunschpartner für Bauherren sein.»
Auch will der neue CEO in Zukunft intensiv strategische Partnerschaften fördern, sei dies auf Investorenseite, in Planungs- oder auch in ausgewählten Ausführungsbereichen. Sein langjähriges Branchennetzwerk soll der sehr innovativen Gruppe neue, höhere Perspektiven bieten.