Saurer streicht in Arbon 35 Arbeitsplätze

Saurer streicht in Arbon 35 Arbeitsplätze
Lesezeit: 1 Minuten

Das Wattwiler Technologieunternehmen Saurer will seine Geschäftseinheit Stickproduktionssysteme nach China auslagern. Am Standort Arbon sollen mit diesem Schritt bis Ende Jahr 35 Stellen wegfallen.

Wie Saurer mitteilt, sollen bis Ende 2019 Teile der Produktion mit Stickmaschinen von Arbon nach Suzhou ausgelagert werden. Betroffen vom Schritt wären 35 Stellen am Bodensee.

«Der Geschäftsbereich kann trotz Kurzarbeit seit geraumer Zeit nicht mehr rentabel geführt werden», so Saurer. Durch die Restrukturierung werde «die Marktstellung gestärkt und die effiziente Nutzung bestehender Produktionskapazitäten ermöglicht».

Betroffen von der Umstrukturierung sind im Werk Arbon 35 Stellen. Saurer geht davon aus, dass es zu Kündigungen kommt. Das Konsultationsverfahren wird mit der Personalvertretung am 6. Februar eingeleitet. Der Standort Arbon bleibe aber erhalten und fokussiere auf Geschäftsführung, Forschung und Entwicklung. Der Standort sei mit dem
2018 aufgebauten Saurer Technology Centre immer noch von strategischer Bedeutung.

Die Saurer-Gruppe ist ein weltweit agierendes Technologieunternehmen mit Fokus auf Maschinen und Komponenten zur Garnverarbeitung. Mit einem Jahresumsatz von 1,1 Milliarden Euro und über 4300 Mitarbeitern bedient die Gruppe mit Standorten in der Schweiz, in Deutschland, der Türkei, Brasilien, Mexiko, den USA, China, Indien und Singapur die textilen Zentren dieser Welt. Der Saurer-Hauptsitz ist in Wattwil.