Thurgau

Regierung nominiert Schläpfer für TKB-Bankrat

Regierung nominiert Schläpfer für TKB-Bankrat
Jörg Schläpfer
Lesezeit: 1 Minuten

Die Thurgauer Regierung hat die Kandidaten für den Bankrat der Thurgauer Kantonalbank nominiert. Neu zur Wahl vorgeschlagen ist der promovierte Ökonom Jörg Schläpfer. Acht bisherige Bankratsmitglieder stellen sich der Wiederwahl.

Text: pd

Im Mai endet die laufende Amtszeit des Bankrates der Thurgauer Kantonalbank. Weil Daniela Lutz Müller auf eine erneute Kandidatur verzichtet, gilt es bei den Gesamterneuerungswahlen im kommenden Jahr eine Position neu zu besetzen. Die Thurgauer Regierung hat Jörg Schläpfer für das Gremium nominiert.

Schläpfer (*1984) ist Leiter Makroökonomie des Schweizer Immobiliendienstleisters «Wüest Partner» mit Sitz in Zürich. Der promovierte Ökonom ist in Frauenfeld aufgewachsen und kennt den Thurgau bestens. Seit 2019 ist er Mitglied des Thurgauer Kantonsrates, wo er in der FDP-Fraktion politisiert. Bei einer Wahl in den Bankrat tritt er aus dem Grossen Rat zurück.

Jörg Schläpfer ist verheiratet und Vater zweier Kinder. Er lebt mit seiner Familie in Frauenfeld.

Wahl erfolgt im Januar

Die Wahl des Bankrates für die Amtszeit 2024 bis 2028 erfolgt durch den Thurgauer Grossen Rat voraussichtlich am 24. Januar 2024. Wählbar sind gemäss TKB-Gesetz die vom Regierungsrat vorgeschlagenen Kandidaten. Acht Mitglieder des Bankrates, darunter Präsident Roman Brunner, stellen sich für eine weitere Amtszeit zur Verfügung.

Welche Funktion das neue Mitglied im Bankrat übernehmen wird, ist noch offen. Die Konstituierung nimmt das neunköpfige Gremium zu Beginn der neuen Amtszeit vor, die am 1. Juni 2024 startet.

Auch interessant

TKB-Geschäftsbericht 2024 verabschiedet
Thurgau

TKB-Geschäftsbericht 2024 verabschiedet

Online eine Firma gründen mit der TKB
Thurgau

Online eine Firma gründen mit der TKB

Gut beraten im «TKB Pensionszentrum»
Thurgau

Gut beraten im «TKB Pensionszentrum»