Raiffeisen, TKB und LLB gehören zu den Medienspitzen der Schweizer Bankenwelt

Raiffeisen, TKB und LLB gehören zu den Medienspitzen der Schweizer Bankenwelt
Raiffeisen Schweiz hat den Hauptsitz in St.Gallen
Lesezeit: 3 Minuten

Die Swissreputation.Group und Pressrelations legen zum vierten Mal eine umfassende Studie zur Medienreputation von Banken in der Schweiz vor. Im Ranking stehen auch drei Ostschweizer Banken: Raiffeisen, die Thurgauer Kantonalbank und die LLB zählen in ihren Segmenten zu den jeweils besten fünf Instituten schweizweit. Insgesamt belegen Raiffeisen, Zürcher Kantonalbank, Vontobel und J.P. Morgan die Spitzenplätze der vier Marktsegmente.

Text: pd/stz.

Grundlage bildeten sämtliche Schweizer Online- und Printmedien, in denen Beiträge von 46 führenden Finanzinstituten mittels einer neuartigen KI-Analysemethodik untersucht wurden. Dabei wurden annähernd 150'000 reputationsrelevante Aussagen identifiziert und bewertet. In den vier Marktsegmenten belegen Raiffeisen, Zürcher Kantonalbank, Vontobel und J.P. Morgan die jeweiligen Spitzenplätze.

Eine starke Medienreputation gilt als zentraler Erfolgsfaktor in der Bankenbranche. Sie beeinflusst nicht nur das Vertrauen von Kunden, sondern wirkt sich auch auf Mitarbeiter, Investoren, politische Rahmenbedingungen und die öffentliche Wahrnehmung aus. In Zeiten zunehmender digitaler Transparenz, regulatorischer Anforderungen und ESG-Erwartungen gewinnt die mediale Berichterstattung weiter an Relevanz.

Die Thurgauer Kantonalbank hat den Hauptsitz in Weinfelden
Die Thurgauer Kantonalbank hat den Hauptsitz in Weinfelden

Zudem erhält eine gute Medienreputation eine neue strategische Bedeutung: KI-Tools wie ChatGPT gewichten journalistische Quellen besonders hoch, wenn Auskünfte über Unternehmen angefragt werden. Positive oder negative Medienberichte prägen somit direkt auch KI-gestützte Informationsabfragen.

Die vorliegende Studie zeigt auf, welche Institute in der Schweizer Medienlandschaft aktuell gut positioniert sind, welche Themen besonders positiv oder negativ wirken und welches Potenzial in der gezielten Medien- und Kommunikationssteuerung steckt.

LLB Schweiz hat den Hauptsitz in Uznach
LLB Schweiz hat den Hauptsitz in Uznach

Für die Studienausgaben 2025 wurden die Beiträge von 46 bedeutenden Finanzinstituten aus allen Schweizer Online- und Printmedienquellen über 12 Monate ausgewertet. Mit KI-Unterstützung wurden für die Reputation relevante Aussagen identifiziert, bewertet und den Reputationsdimensionen zugeordnet.

Ausrichtung und Angebotsschwerpunkte der untersuchten Banken unterscheiden sich naturgemäss. Aus diesem Grund wurden vier Marktsegmente gebildet:

▪ Universal-, Retail- und Spezialbanken
▪ Kantonalbanken
▪ Privatbanken
▪ Auslandbanken

Die Segmentierung ermöglicht ein sinnvolles Benchmarking – gesamthaft oder auf Ebene der einzelnen Reputationsdimension –, um die erzielten Ergebnisse richtig einzuordnen und geeignete Massnahmen abzuleiten.

Säntis  

Das Ranking 2025

Universal-, Retail- und Spezialbanken:
Raiffeisen erzielt mit einem Score von 90 einen Spitzenwert und erreicht die Topwerte in vier der sechs Reputationsdimensionen. Auf den weiteren Podestplätzen folgen Swissquote mit einem ausgewogenen Profil sowie Clientis, die mit einer hervorragenden Tonalität überzeugt. Die UBS auf Rang vier weist wie in den Vorjahren die grösste Sichtbarkeit auf. Den Topwerten bei «Products & Services» und «Innovation» stehen kritische Werte in den Dimensionen Performance, Workplace und ESG gegenüber. Die LLB komplettiert die Top fünf dieses Segments.

Kantonalbanken:
Die Zürcher Kantonalbank sichert sich dank ihrer überragenden Medienpräsenz klar den ersten Rang. In der Tonalität schneiden andere Institute jedoch etwas besser ab. Die Berner Kantonalbank folgt auf Rang zwei mit dem besten Wert in «Innovation». Die Thurgauer Kantonalbank überzeugt auf Platz drei mit dem höchsten Score in «Workplace». Es folgen die LUKB und die AKB mit soliden Gesamtergebnissen. Die BLKB fällt aufgrund der Radicant-Pleite in sämtlichen Dimensionen zurück und bildet das Schlusslicht dieses Segments.

Privatbanken:
Vontobel gelingt der Spagat zwischen hoher Sichtbarkeit und sehr guter Tonalität am besten. Julius Bär erreicht zwar die grösste Reichweite aller Privatbanken, kann diese jedoch wegen der Signa-Pleite, Stellenabbaudiskussionen und Sparprogrammen nicht in eine starke Reputation ummünzen. Auf den Plätzen zwei und drei folgen LGT und EFG, beide mit hervorragenden Tonalitätswerten. Lombard Odier und Pictet schaffen ebenfalls den Sprung in die Top fünf.

Auslandbanken:
J.P. Morgan führt das Segment deutlich an und belegt in fünf der sechs Reputationsdimensionen den Spitzenplatz. Die Deutsche Bank folgt auf Rang zwei, verzeichnet jedoch Rückschläge in Arbeitgeber- und ESG-Themen. Diese beiden Institute verfügen zugleich über die grösste Reichweite der Auslandbanken. Auf Platz drei liegt BNP Paribas vor Schroders, die zwar die geringste Sichtbarkeit aufweist, jedoch die beste Tonalität erzielt. Platz fünf geht an die ING Bank.

Auch interessant

Thurgauer Eigenheime sind so teuer wie noch nie
Thurgau

Thurgauer Eigenheime sind so teuer wie noch nie

TKB und KEEST: Gemeinsam für mehr Energieeffizienz in KMU
Advertorial

TKB und KEEST: Gemeinsam für mehr Energieeffizienz in KMU

LLB emittiert Anleihe über 200 Millionen Franken
Fürstentum Liechtenstein

LLB emittiert Anleihe über 200 Millionen Franken