Projektwerkstatt soll schliesen
Die Projektwerkstatt mit ihren bis zu 40 Mitarbeitern machte seit 1994 so ziemlich jeden Velofahrer glücklich: Hier bekam auch jemand mit einem kleinen Portemonnaie ein eigenes Velo. Jetzt soll damit Schluss sein. Der Kanton St.Gallen hat der Velowerkstatt den Zuschlag für eine weitere Zusammenarbeit nicht mehr gegeben.
Das St.Galler Amt für Wirtschaft und Arbeit plant aus Kostengründen, die Einsätze für Stellensuchende nicht mehr in der Projektwerkstatt durchzuführen: «Man schreibt alle vier Jahre per Submission die Vergabe dieser Arbeitsprojekte aus und aktuell hat ein anderes Unternehmen den Zuschlag bekommen», heisst es gegenüber FM1Today.
Die Projektwerkstatt bietet diverse Einsatzprogramme für das Regionale Arbeitsvermittlungszentrum, die Schweizer Unfallversicherung und die Invalidenversicherung an. Bis zu 40 Menschen finden in der Werkstatt Arbeit und werden bei der Wiederaufnahme oder Umschulung begleitet.
Die Projektwerkstatt hat klare Abmachungen mit den Velofachgeschäften aus der Region, so werden keine neuen Velos verkauft und keine neuen Velos repariert.
Die Projektwerkstatt will aber nicht kampflos aufgeben: «Wir reichen Rekurs gegen diesen Beschluss ein und wollen kämpfen.» Der Kanton St.Gallen hat eine Rekursfrist von zehn Tagen eröffnet, die am Freitag abläuft.