Preis für swissQprint AG

Lesezeit: 2 Minuten

Reto Eicher, Roland Fetting, Hansjörg Untersander und ihre über 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Kriessern dürfen sich freuen: Sie erhalten den „Preis der Rheintaler Wirtschaft“ für das Jahr 2017.

Der „Preis der Rheintaler Wirtschaft“ (vormals KeyTrophy) wird durch den AGV Rheintal, den Verein St. Galler Rheintal und das Rheintaler Wirtschaftsforum bereits zum 23. Mal vergeben. Der Preis gehört damit zu den ältesten und bedeutendsten Wirtschaftspreisen in der Ostschweiz. Zu den bisherigen Gewinnern zählen viele renommierte Unternehmen.

swissQprint AG – eine Rheintaler Erfolgsgeschichte

Vor neun Jahren erst durch Reto Eicher, Roland Fetting und Hansjörg Untersander gegründet, zählt die swissQprint heute schon über 70 Arbeitsplätze – eine echte Rheintaler Gründergeschichte. swissQprint ist global ausgerichtet und vertreibt ihre in Kriessern hergestellten Grossformatdrucker über ein weltweites Händlernetz. „Zu unseren Kunden gehören Industrieunternehmen ebenso wie das grafische Gewerbe. Die Kunden erhalten von uns praxisorientierte Lösungen, die den Kunden zu echten Wettbewerbsvorteilen verhelfen, “ so Reto Eicher (Bild), CEO der swissQprint. Kriessern und damit das Rheintal, so Reto Eicher, soll dabei auch in Zukunft Hauptstandort für Entwicklung, Produktion und Marketing sein – trotz Eurokurs und hohen Löhnen.

Überrascht und erfreut

Karl Stadler, Jury-Präsident überbrachte kürzlich die erfreuliche Nachricht von der Wahl zum Preisträger 2017. Sie seien völlig überrascht und hoch erfreut, so die drei Gründer. Es gebe doch so viele gute und renommierte Unternehmen im Rheintal, dass sie nie mit dieser Ehre der Auszeichnung gerechnet hätten. Umso mehr freuen sie sich darüber. Dies dürfen sie auch – zusammen mit ihren Mitarbeitenden haben sie eine Unternehmung aufgebaut, die innerhalb kurzer Zeit zu einem weltweiten Marktführer in ihrem Bereich aufgestiegen

Mattes Films  Abacus  

Preisübergabe im November und Januar

Dies Erfolgsgeschichte der swissQprint und die Übergabe des Preises wird wiederum in zwei Schritten erfolgen. „Wir wollen, “ so Jury-Präsident Karl Stadler, „die Leistung, das Engagement und die Erfolge des Preisträgers in einem feierlichen Rahmen würdigen. Dies kann am besten in den Räumlichkeiten des Preisträgers stattfinden.“ Dies, so Stadler, wird am 11. November der Fall sein. Am Rheintaler Wirtschaftsforum am 27. Januar 2017 wird dann mit dem Film und einer kurzen Laudatio die Übergabe nochmals zelebriert.