Ostschweizer Medienpreis sucht ...

Lesezeit: 1 Minuten

Für die besten journalistischen Arbeiten aus oder über die Ostschweiz winken erneut Preisgelder von insgesamt 25'000 Franken. Die Ausschreibung des Ostschweizer Medienpreises 2017 läuft bis am 8. Februar 2017.

Eingereicht werden können Arbeiten aus dem Jahr 2016 in fünf verschiedenen Kategorien: Tagestext (Texte, die aus dem Tagesgeschäft heraus entstanden sind), Reportagen/Hintergrund (aufwendigere Recherchen), Pressefotografie, Radiobeitrag und Fernsehbeitrag. 

Nicht nur die Autorinnen und Autoren selbst können Arbeiten einreichen, sondern auch Dritte, also  Kolleginnen und Kollegen, Vorgesetzte, Leserinnen und Leser, Hörerinnen und Hörer, Zuschauerinnen und Zuschauer. 
 
Die Arbeiten werden pro Kategorie von je einer unabhängigen, mit Fachleuten besetzten Jury beurteilt.  Die Preisverleihung findet am 14. Juni 2017 um 19 Uhr im Pfalzkeller St. Gallen statt.
 
Die Stiftung Ostschweizer Medienpreis ist eine breit abgestü̈tzte Organisation, die getragen wird von Journalisten und Verlegern und zu deren Finanzierung die Ostschweizer Wirtschaft beiträgt.
 
Weitere Informationen und die genauen Teilnahmebedingungen finden sich im Internet unter www.medienpreis-ostschweiz.ch. Auskünfte sind auch telefonisch unter +41 71 272 73 40 oder per E-Mail  (info@medienpreis-ostschweiz.ch) erhältlich.
Auf dem Bild: Die Preisträger 2016
v.l.n.r.: Daniela Huber (Tagestext), Peter Hanselmann (Radiobeitrag), Urs Bucher (Pressefotografie), Brigitte Schmid-Gugler (Reportage/Hintergrund), Benjamin Manser (Pressefotografie) sowie Matthias Hämmerly und Tom Schmidlin für das Team "SRF bi de Lüt" (Fernsehbeitrag).