Ostschweiz

OST: Mit neuen Angeboten ins Herbstsemester

OST: Mit neuen Angeboten ins Herbstsemester
Gemeinsame Diplomfeier der Studiengänge Bauingenieurwesen und Landschaftsarchitektur in der Aula am OST Standort Rapperswil-Jona
Lesezeit: 2 Minuten

Vergangene Woche fanden die ersten gemeinsamen Diplomfeiern der OST – Ostschweizer Fachhochschule an den Standorten in Buchs, Rapperswil-Jona und St.Gallen statt. 981 Studierende aus den sechs Departementen wurden feierlich ins Berufsleben verabschiedet. Zudem startete die OST am 20. September in das Herbstsemester 2021/22 mit 1288 Studierenden.

Mit dem Bachelor- oder Masterdiplom in den Händen feierten vergangene Woche 981 Studierende der Ostschweizer Fachhochschule ihren verdienten Studienabschluss. Vom Schloss in Rapperswil bis zur Tonhalle in St.Gallen konnten die Absolventinnen und Absolventen aus fünf Departementen auf zahlreiche fordernde Semester zurückblicken und sich dank 3G persönlich und miteinander über den Abschluss freuen. Das Departement Gesundheit wird seine Diplomfeier Ende Oktober durchführen.

Diplomfeier des Studiengangs Stadt-, Verkehrs- und Raumplanung im Schloss Rapperswil
Diplomfeier des Studiengangs Stadt-, Verkehrs- und Raumplanung im Schloss Rapperswil

Herbstsemester mit mehr als 1200 neuen Studierenden gestartet

Fast zeitgleich hat Ende September das neue Semester begonnen. Insgesamt 1'288 Neuanmeldungen kann die OST verteilt auf die Bachelorstudiengänge (BSc) sowie die angebotenen Master-Programme verzeichnen. Die OST geht davon aus, dass zu der erfreulichen Entwicklung auch das per Herbstsemester 2021 erweiterte Studienangebot beigetragen hat. Erstmals seit der Gründung der OST werden die Zahlen über die drei Standorte hinweg ausgewiesen.

So bietet die OST mit den Studiengängen Informatik (neu am Campus St.Gallen) und Wirtschaftsinformatik (neu am Campus Rapperswil-Jona) als Teil der IT-Bildungsoffensive des Kantons St.Gallen und zusätzlich mit Betriebsökonomie (neu am Campus Rapperswil-Jona), Management und Recht sowie Physiotherapie (beide gänzlich neu am Campus St.Gallen) ein breiteres und sehr attraktives Angebot an. Damit haben sich die Studienmöglichkeiten, ergänzend zu den insgesamt 14 bereits bestehenden Bachelorstudiengängen an der OST, zu Beginn des Herbstsemesters 2021/22 auf neu insgesamt 16 Bachelorstudiengänge sowie mehr Flexibilität bei der Auswahl des Studienstandorts im Kanton St.Gallen ausgeweitet.

Die OST wünscht allen Studierenden einen guten Start und arbeitet laufend daran, das Studium trotz Pandemiebedingungen so sicher und praxisorientiert wie möglich anzubieten.

Auch interessant

Erste Frau an der Spitze der St.Galler Ärzteschaft
Ostschweiz

Erste Frau an der Spitze der St.Galler Ärzteschaft

Grösste Fahrzeugbeschaffung der SOB erfolgreich abgeschlossen
Ostschweiz

Grösste Fahrzeugbeschaffung der SOB erfolgreich abgeschlossen

Machtfaktor Handel: Wie Zölle die Märkte verändern
Ostschweiz

Machtfaktor Handel: Wie Zölle die Märkte verändern