OBA 2025 stellt Gebäudetechnik ins Zentrum

Text: PD/stz.
In diesem Jahr präsentiert sich die OBA mit einem frischen Look: Unter dem Motto «Mission Zukunft» lädt eine Astronautin beziehungsweise ein Astronaut symbolisch zur Entdeckungsreise ins Universum der Berufe ein. «Mit dem neuen Sujet greifen wir die Neugier und den Entdeckergeist auf, die Jugendliche und Weiterbildungsinteressierte beim Start ins Berufsleben oder einer Neuorientierung begleiten», sagt Messeleiterin Angelika Huber.
Als grösster Bildungstreffpunkt der Ostschweiz bringt die OBA seit über drei Jahrzehnten Jugendliche, Eltern, Lehrer und Weiterbildungsinteressierte mit Berufsverbänden, Bildungsinstitutionen und Unternehmen zusammen. Die Vielfalt der Schweizer Bildungslandschaft zeigt sich in rund 250 Grundbildungen, unterschiedlichsten Brückenangeboten und über 600 Weiterbildungsmöglichkeiten.
Gebäudetechnik im Rampenlicht
Das diesjährige Schwerpunktthema «Gebäudetechnik: Deine Chance, unsere Zukunft.» rückt die vielseitigen und zukunftsweisenden Berufe dieser Branche ins Zentrum. Der interaktive Gebäudetechnik-Foxtrail führt spielerisch durch die Welt der Gebäudetechnik. Jugendliche können an Werkplätzen typische Tätigkeiten aus 14 Berufen – etwa Heizungsinstallateur oder Kältesystemplaner – selbst ausprobieren und sich am kreativen Fotospot in Szene setzen. Ein besonderes Highlight: Matthias Steiner, Sanitärinstallateur und Schweizer Kandidat für die WorldSkills 2026 in Shanghai, absolviert sein Abschlusstraining live an der OBA.
Der Auftritt entsteht in Zusammenarbeit mit suissetec Ostschweiz und dem Schweizerischen Verband für Kältetechnik SVK. Im Vordergrund steht auch die gesellschaftliche Bedeutung der Branche: «Es sind die Fachkräfte, die mit ihrem Wissen Massnahmen gegen den Klimawandel ableiten und umsetzen können. Das sollte dem Nachwuchs bewusst gemacht werden – damit sie stolz darauf sind, aktiv zum Klimaschutz beizutragen», sagt Christian Kraus, Sekretär bei suissetec Ostschweiz. Ein Anliegen, das die OBA mit zahlreichen Mitmachangeboten und praxisnaher Berufsorientierung erfahrbar macht.
Für alle das passende Angebot
Die OBA bietet nicht nur Orientierung, sondern auch konkrete Unterstützung auf dem Weg zum Traumberuf. Interaktive Stationen laden zum Mitmachen und Entdecken ein, viele davon gestaltet von Lernenden. Ergänzt wird das Angebot durch Brückenangebote, Informationen zur Integrationslehre sowie zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten für alle, die sich weiterentwickeln oder neue Perspektiven erschliessen möchten – von kurzen Kursen bis hin zu berufsbegleitenden Studiengängen.
Die Besucher profitieren zudem vom Format «Handshake» mit kostenlosen Probe-Bewerbungsgesprächen samt individuellem Feedback sowie von professionellen Bewerbungsfotos am Stand von yousty.ch. Bei der Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung des Kantons St.Gallen gibt es wertvolle Tipps zum Berufswahlprozess. Das Rahmenprogramm umfasst spannende Vorträge und interaktive Sonderschauen zu Themen wie psychische Gesundheit, Chancengleichheit, Nachhaltigkeit oder Mediennutzung. Am Sonntag, 31. August, findet zudem der Frisuren-Wettbewerb von Coiffure Suisse statt, bei dem angehende Coiffeure unter dem Motto «Future» ihr handwerkliches Können auf der Bühne präsentieren.
Ein bewährtes Format mit gesellschaftlichem Auftrag
Die OBA ist ein verlässlicher Orientierungspunkt für Jugendliche und Weiterbildungsinteressierte. Als Veranstalterin engagiert sich die Olma Messen St.Gallen AG für die Förderung der Berufsbildung in der Schweiz und unterstützt junge Menschen bei ihrer Entwicklung.
«Die OBA ist mehr als eine Messe – sie ist ein Begegnungsort, an dem wissenshungrige junge Menschen und Weiterbildungsinteressierte ihre Zukunft aktiv mitgestalten können. Gemeinsam mit unseren Partnern wollen wir ihnen Mut machen, neue Wege zu entdecken und ihre Stärken zu entfalten», sagt Katrin Meyerhans, Leiterin Produkte bei der Olma Messen St.Gallen AG.
OBA – Die Ostschweizer Messe für Aus- und Weiterbildung, 28. bis 31. August 2025
- Datum: Donnerstag, 28. bis Sonntag, 31. August 2025
- Öffnungszeiten: Donnerstag und Freitag, 08.00 bis 16.30 Uhr; Samstag und Sonntag, 10.00 bis 17.00 Uhr
- Ort: Olma Messen St.Gallen, Splügenstrasse 12, 9008 St.Gallen
- Eintritt: Kostenlose Tickets ausschliesslich online unter www.oba-sg.ch/tickets
Weitere Informationen: www.oba-sg.ch