Neue Führung im Bad Horn: Keller übernimmt Direktion

Text: stz.
Für Reto Keller war die Bewerbung auf die Stelle der bewusste Schritt in eine neue berufliche Phase. Zuvor leitete der gebürtige Zürcher Oberländer fast sieben Jahre lang das Sunstar Hotel in der Lenzerheide. Die Werte, die Ausrichtung und das Potenzial des Hauses am Bodensee überzeugten ihn sofort. «Schon im Bewerbungsprozess spürte ich, dass ich hier aktiv mitgestalten kann – langfristig und mit Bedeutsamkeit.»
Louisa Rompe, mit der Keller bereits seit mehreren Jahren erfolgreich zusammenarbeitet, war von Anfang an Teil der neuen Ausrichtung. Die gebürtige Sächsin lebt seit 2011 in der Schweiz und entschied sich bewusst für den Wechsel vom Bündnerland nach Horn: «Ich musste nicht lange überlegen. Es war ein gutes Gefühl, Teil eines neuen Kapitels zu sein – mit einem starken Team, das wir gemeinsam weiterentwickeln dürfen.»
Im Zentrum ihres Führungsverständnisses stehen die Menschen: das Team, die Gäste und die Region. «Wir möchten Gastgeber für alle sein», sagt Keller. «Unsere treuen Stammgäste genauso wie alle, die das Haus neu entdecken – aus der Region oder von weiter her.» Auch intern setzen Keller und Rompe auf ein respektvolles, offenes Miteinander, auf Entwicklungsmöglichkeiten und eine klare Arbeitgeberidentität.
Gleichzeitig betonen beide den grossen Wert des bisher Geleisteten. Bernadette und Stephan Hinny haben das Bad Horn Hotel & Spa über 17 Jahre hinweg mit viel Herzblut geprägt. Reto Keller war eng in den Übergabeprozess eingebunden: «Ich habe grossen Respekt vor dem, was sie geschaffen haben. Ihr persönlicher Einsatz und ihr Gespür für Qualität haben das Haus entscheidend mitgeformt.»
Der neue Weg baut auf diesen Werten auf – mit gezielten Impulsen. Geplant sind unter anderem die Vertiefung regionaler Kooperationen, neue Angebote für Gäste sowie Investitionen in Nachhaltigkeit, Technologie und Mitarbeiterentwicklung. «Das Bad Horn soll ein Ort sein, an dem man gerne ankommt – für eine kurze Auszeit, ein ganzes Wochenende oder ein Berufsleben lang», fasst Louisa Rompe zusammen.
Reto Christian Keller (Jahrgang 1984)
Der neue Hoteldirektor bringt langjährige Führungserfahrung in der Schweizer Hotellerie mit. Keller legt grossen Wert auf gelebte Gastlichkeit, nachhaltige Teamkultur und zukunftsgerichtete Entwicklung. In seiner Freizeit ist er gerne in der Natur unterwegs – beim Biken, Langlaufen oder auf kulinarischen Entdeckungstouren.
Louisa Rompe (Jahrgang 1991)
Die Vizedirektorin und HR-Leiterin stammt aus Deutschland und lebt seit 2011 in der Schweiz. Mit Begeisterung für Menschen und Führung prägt sie eine moderne Teamkultur, die auf Weiterentwicklung und Arbeitgeberattraktivität setzt. Privat verbringt sie viel Zeit in den Bergen – gemeinsam mit Labrador-Rüde «Negroni».