St.Gallen

Gründungsboom trifft auf Konkurswelle

Gründungsboom trifft auf Konkurswelle
Lesezeit: 2 Minuten

Im ersten Halbjahr 2025 wurden in der Schweiz über 27’900 neue Unternehmen gegründet – so viele wie Anfang der 1990er-Jahre noch im gesamten Jahr. Die Creditreform-Wirtschaftsforschung aus St.Gallen prognostiziert für 2025 einen neuen Jahresrekord mit über 55’000 Neugründungen. Doch der positive Trend hat eine Schattenseite: Die Zahl der Firmen- und Privatkonkurse nimmt gleichzeitig deutlich zu. Allein im Juni wurden über 400 Firmeninsolvenzen mehr registriert als im Vorjahr.

Text: stz.

Der unternehmerische Optimismus in der Schweiz ist ungebrochen. Allein von Januar bis Juni 2025 wurden 27’928 neue Firmen ins Handelsregister eingetragen – 1’284 mehr als im Vorjahreszeitraum. Damit ist bereits zur Jahresmitte absehbar: Die Schweiz wird 2025 einen neuen Höchstwert bei Unternehmensgründungen erreichen. Für das Gesamtjahr rechnet Creditreform mit über 55’000 neuen Firmen – mehr als je zuvor. Das Nettowachstum bleibt mit +12’791 Firmen auf hohem Niveau und bewegt sich weiterhin im Bereich der vergangenen Rekordjahre.

Doch die andere Seite der Medaille zeigt sich ebenso deutlich: Die Zahl der Konkurse hat im Juni markant zugenommen – um mehr als 50 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Creditreform registrierte über 400 zusätzliche Firmeninsolvenzen. Ein gewichtiger Grund dafür ist die per 1. Januar 2025 eingeführte gesetzliche Regelung, nach der neu auch öffentlich-rechtliche Institutionen wie Steuerverwaltungen und Sozialversicherungen Konkursanträge stellen können. Diese gesetzliche Neuerung wirkt sich nun sichtbar auf die Statistik aus.

Privatkonkurse auf Allzeithoch

Auch im privaten Bereich steigen die Konkurse: Für das Gesamtjahr 2025 rechnet Creditreform mit mehr als 9’000 Privatkonkursen – ein historischer Höchstwert. Die Gründe dafür sind vielfältig: Neben steigenden Lebenshaltungskosten spielen auch rückläufige Zahlungsmoral, Verschuldung und der Konsumdruck eine Rolle. Zusammengerechnet dürfte die Zahl der Firmen- und Privatkonkurse erstmals die Marke von 13’000 Fällen übersteigen.

Trotz der deutlichen Zunahme bei den Insolvenzen und Firmenlöschungen bleibt die Bilanz insgesamt stabil. Das Verhältnis von Neugründungen zu Löschungen liegt bei 1,9 zu 1. Das bedeutet: Auf fast zwei neue Firmen kommt eine Löschung. Diese Dynamik sorgt weiterhin für ein gesundes Wachstum in der Schweizer Unternehmenslandschaft – trotz anhaltender Herausforderungen in einem sich wandelnden wirtschaftlichen Umfeld.

Auch interessant

«Liquidität ist die Atemluft jedes Unternehmens»
Fokus Finanzierung

«Liquidität ist die Atemluft jedes Unternehmens»

Firmenkonkurse auch 2024 auf Rekordkurs – Neueintragungen legen nochmals zu
St.Gallen

Firmenkonkurse auch 2024 auf Rekordkurs – Neueintragungen legen nochmals zu

Firmenkonkurse auf Rekordhoch
Ostschweiz

Firmenkonkurse auf Rekordhoch