Advertorial

«NetSearch» bietet sichere KI-Suche für Banken und Finanzinstitute

«NetSearch» bietet sichere KI-Suche für Banken und Finanzinstitute
Daniel Niklaus
Lesezeit: 2 Minuten

Mit NetSearch lanciert das TeufenerTechnologieunternehmen Netlive eine KI-basierte Suchlösung, die Effizienz und Datenschutz vereint. Sie ermöglicht Banken und Finanzinstituten den Einsatz modernster Suchtechnologie – ohne Preisgabe sensibler Informationen. In einem Webinar zeigt Netlive am 31. Oktober 2025, wie Compliance, Beratung und Investment mit KI effizienter arbeiten können.

Text: PD/stz.

KI-basierte Suchfunktionen verändern derzeit, wie Informationen im Netz gefunden und verarbeitet werden. Während Google, OpenAI oder Perplexity den nächsten Evolutionsschritt im Suchgeschäft einläuten, steht die Finanzbranche vor einem Dilemma: Der technologische Fortschritt ist attraktiv – die Preisgabe sensibler Suchanfragen jedoch inakzeptabel.

Das Schweizer Technologieunternehmen Netlive adressiert genau dieses Spannungsfeld. Mit NetSearch hat es eine Suchlösung entwickelt, die KI-Funktionalität mit vollständiger Anonymität verbindet – und es Banken ermöglicht, die Effizienz moderner KI-Suche zu nutzen, ohne Vertraulichkeit aufzugeben.

«Google zeigt, wohin die Zukunft der Suche geht. Mit NetSearch machen wir diesen Weg auch für Banken und Finanzinstitute begehbar – diskret, revisionssicher und datenschutzkonform», sagt Daniel Niklaus, Inhaber von Netlive.

Funktionsweise und Sicherheit

In laufenden Beta-Tests konnten Institute den Zeitaufwand um bis zu 80 Prozent reduzieren – bei gleichzeitig deutlich höherer Informationsabdeckung. Die KI analysiert hunderte Quellen, strukturiert die Ergebnisse und erstellt zusammenfassende Dossiers.

Die Lösung wird in Compliance, Beratung und Investment-Research eingesetzt und bietet unter anderem:

  • Zugriff auf interne Sanktionslisten und lizenzierte Newsquellen (auch hinter Paywalls)
  • Dossier-Funktion für teamübergreifende, revisionssichere Zusammenarbeit
  • Flexible Bereitstellung on-premises oder via API

«Wir verstehen uns nicht als Konkurrenz zu Google oder OpenAI, sondern als Enabler», sagt Niklaus. «Wir bringen KI-Suche dorthin, wo Vertraulichkeit Teil des Geschäftsmodells ist.»

Auch interessant

Beerligroup stärkt Führungsteam
Appenzell Ausserrhoden

Beerligroup stärkt Führungsteam

«Gupf» wird umfassend modernisiert
Appenzell Ausserrhoden

«Gupf» wird umfassend modernisiert

R17 Ventures begrüsst neues Führungsteam
Appenzell Ausserrhoden

R17 Ventures begrüsst neues Führungsteam