Mutige Innerrhoder Frauen

Gabriela Manser, Co-CEO der Goba AG – Mineralquelle und Manufaktur, berichtete im Impulsreferat aus ihrem Alltag als Unternehmerin. Ihren Werdegang begann Gabriela Manser mit «Dummsein». Sie sei eine schlechte Schülerin gewesen, die Berufsauswahl entsprechend eingeschränkt. Sie entschied sich für eine kaufmännische Lehre, später zu einer Ausbildung als Kindergärtnerin.
Vor zwanzig Jahren fasste Gabriela Manser den mutigen Entscheid, die Goba AG zu übernehmen. Der Mut wurde mit einer Erfolgsgeschichte belohnt. Anhand von Bespielen erklärte Cécile Pfenninger wie eine Altersrente berechnet wird. Ganz aktuell thematisierte die Fachspezialistin die AHV-Reform 2021. Wichtig sei, den Mut aufzubringen, um die verschiedenen Renten und Ergänzungsleistungen zu beantragen. Einige Leistungen der ersten Säule müssen eingefordert werden.
Workshops
An drei verschiedenen Workshops bot sich den Frauen die Gelegenheit, zu den Themen «Was stört am Arbeitsplatz?», Renten sowie Bewerbung und Lohnverhandlungen teilzunehmen.
Die Gruppe Bewerbung und Lohnverhandlungen führte Carmen Hodrius-Signer, Leiterin Personalamt der kantonalen Verwaltung. Es wurde informativ, lebhaft und angeregt diskutiert. Das abwechslungsreiche Programm wurde von Rosie Hörler, Radiojournalistin SRF3, publikumsnah moderiert.
Geselligkeit und persönliche Beratung
Zwei weitere Angebote, die vollständig ausgebucht waren, standen auf dem Programm: Carmen Hodrius-Signer prüfte die persönlichen Bewerbungsunterlagen unter vier Augen und bei einem Fotoshooting konnten sich die Teilnehmerinnen von einer professionellen Fotografin für ein Bewerbungsfoto fotografieren lassen.
Die Besucherinnen nutzten beim anschliessenden Apéro sodann die Gelegenheit für angeregte Gespräche.