Ostschweiz

Mit dem LEADER an den Prix SVC Ostschweiz 2022

Mit dem LEADER an den Prix SVC Ostschweiz 2022
Die Evatec AG aus Trübbach gewann den 9. Prix SVC Ostschweiz 2020
Lesezeit: 4 Minuten

Am 10. März wird der Prix SVC Ostschweiz vor rund 1'000 Gästen aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Kultur zum 10. Mal verliehen. Im Finale dürfen Appenzeller Alpenbitter AG, Ifolor AG, die Högg Gruppe, La Conditoria, Mosmatic AG und Wild & Küpfer AG auf den Sieg hoffen. Der LEADER verlost fünfmal zwei exklusive Tickets.

Mit dem Prix SVC Ostschweiz werden vom Swiss Venture Club erfolgreiche KMU der Region ausgezeichnet, die überzeugen: mit ihrer Firmenkultur, mit der Qualität der Mitarbeiter und des Managements, mit ihren Produkten und Innovationen sowie mit einem nachhaltigen Erfolgsausweis. Seit 2004 wird der Prix SVC Ostschweiz alle zwei Jahre vergeben, 2022 bereits zum zehnten Mal.

Unternehmen aus der ganzen Ostschweiz
Die Expertenjury aus elf Mitgliedern hat in einem mehrstufigen Verfahren – unter der Leitung von Andrea Fanzun, Partner und CEO der Fanzun AG – aus einer Liste von rund 150 Unternehmen die sechs Preisträger nominiert. Zur Auswahl standen Firmen aus den beiden Appenzell, Glarus, Graubünden, St.Gallen und Thurgau. Als Finalisten für den Prix SVC Ostschweiz 2022 nominiert sind (in alphabetischer Reihenfolge):

Appenzeller Alpenbitter AG, Appenzell 
www.appenzeller.com
Vor 120 Jahren legten die beiden Appenzeller Emil Ebneter und Beat Kölbener den Grundstein für die Appenzeller Alpenbitter AG. Sie entwickelten den Appenzeller Alpenbitter mit 42 auserlesenen Kräutern. Das Rezept dieses Naturprodukts ist ein gut gehütetes Geheimnis der Gründerfamilie. Bis heute ist die Appenzeller Alpenbitter AG ein reiner Familienbetrieb, mit derzeit rund 40 Mitarbeitern. Seit Oktober 2020 ist Pascal Loepfe-Brügger, Urenkel des Firmengründers Beat Kölbener, Geschäftsführer des Appenzeller Traditionsunternehmens.

Högg Gruppe, Wattwil 
www.hoegg.ch
Was 1905 als Hufschmiede in Lichtensteig begann, hat sich zu einer modernen, innovativen Unternehmensgruppe mit über 160 Mitarbeitern entwickelt. Die Högg Gruppe besteht aus der spezialisierten Anbieterin für Präzisionsfertigung und Baugruppenmontage (Högg AG Produktionstechnik) sowie Engineering mit Systemverantwortung (simplify engineering AG). Als Expertin für Treppen- und Sitzlifte bietet sie ideale Lösungen zur Bewältigung von Höhenunterschieden für Personen mit eingeschränkter Mobilität (Högg Liftsysteme AG).

Ifolor AG, Kreuzlingen 
www.ifolor.ch
Ifolor macht unvergessliche Momente in personalisierten Fotoprodukten wiedererlebbar. Das Angebot umfasst hochwertige Produkte wie Fotobücher, -kalender, -grusskarten, Wanddekorationen, Fotogeschenke und Fotos. Als 1961 gegründetes Familienunternehmen verknüpft Ifolor Tradition mit Innovation und arbeitet seit 2011 klimaneutral. Das Unternehmen ist in fünfzehn Ländern aktiv, beschäftigt rund 270 Mitarbeiter und erzielt jährlich mehr als CHF 100 Mio. Umsatz. Die beliebten Fotoprodukte werden am Schweizer Hauptsitz in Kreuzlingen und im finnischen Kerava gefertigt.

La Conditoria, Sedrun 
www.conditoria.swiss
Auf 1400 Metern über Meer produziert la Conditoria bereits seit 1965 feinste Bünder Spezialitäten. Immer wieder kreiert das in zweiter Generation geführte Familienunternehmen einzigartige Produkte wie das Leaderprodukt «die wohl kleinste Bünder Nusstorte der Welt» mit nur 19 Gramm. Jährlich produziert das Unternehmen mit rund 50 Mitarbeitern millionenfach sein Vorzeigeprodukt, vertreibt vor allem im Schweizer Detailhandel (u. a. beim Grossverteiler Coop), exportiert aber auch in dreizehn verschiedene Länder von Hongkong, Südkorea bis in die USA.

Mosmatic AG, Necker 
www.mosmatic.com
Das Schweizer Familienunternehmen Mosmatic AG spezialisiert sich seit über 40 Jahren auf Produkte für die Bereiche Autowaschtechnik, Hochdruckreinigung und Präzisionsdrehgelenke. Innovative und kundenorientierte Speziallösungen, sowie patentierte Entwicklungen, machen das Schweizer Unternehmen über die Grenzen hinaus bekannt. Im Jahr 1978 in der Schweiz gegründet, ist die Mosmatic-Unternehmensgruppe mit Aussenstellen in den USA, Kanada und Australien heute weltweit vertreten. Die gesamte Produktepalette wird von über 120 motivierten Mitarbeitern im Neckertal hergestellt.

Wild & Küpfer AG, Schmerikon 
www.wildkuepfer.swiss
Seit über 40 Jahren entwickelt, produziert und montiert die Wild & Küpfer AG hochpräzise Kunststoff-Teile und Baugruppen für komplexe Anwendungen. An seinem hochmodernen Standort in Schmerikon investiert das Familienunternehmen kontinuierlich in Spitzentechnologie und Spitzenleistung. Auch darum ist die Wild & Küpfer AG, die über 200 Mitarbeiter beschäftigt, Technologie-Marktführer in der Schweiz und Europa im Bereich Kunststoff-Spritzguss.

Auch interessant

Prix SVC Ostschweiz 2024 – die Spannung steigt
Ostschweiz

Prix SVC Ostschweiz 2024 – die Spannung steigt

Fünf Firmen für Prix SVC Ostschweiz 2024 nominiert
Ostschweiz

Fünf Firmen für Prix SVC Ostschweiz 2024 nominiert

US-Zölle: 9 von 10 Ostschweizer Unternehmen erwarten negative Auswirkungen
Ostschweiz

US-Zölle: 9 von 10 Ostschweizer Unternehmen erwarten negative Auswirkungen