Fünf Firmen für Prix SVC Ostschweiz 2024 nominiert

Text: pd
Träger und Initiant der Prix SVC Verleihungen ist der SVC (Swiss Venture Club), ein unabhängiger Verein zur Förderung und Unterstützung von KMU in der Schweiz. Mit dem Prix SVC Ostschweiz zeichnet er alle zwei Jahre vorbildliche KMU aus, die durch ihre innovativen Produkte und Dienstleistungen, ihre Firmenkultur, die Qualität der Mitarbeitenden und des Managements sowie durch einen nachhaltigen Erfolgsausweis überzeugen. Voraussetzung für die Nomination durch die Jury ist eine starke Verankerung in der Region.
Die Preisverleihung findet am Donnerstag, 7. März 2024, in den Olma-Messehallen statt. Erwartet werden 1'000 Gäste aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Kultur. Durch die Verleihung führt Marco Fritsche.
Die Finalisten 2024: Fünf überzeugende Erfolgsgeschichten aus der Wirtschaftsregion Ostschweiz (in alphabetischer Reihenfolge):
Emil-Egger-Gruppe
Das inhabergeführte Familienunternehmen mit rund 800 Mitarbeitern an elf Standorten hat sich als renommierte Kraft in der Logistikbranche etabliert. Mit Spezialisierung auf Stückgut-, Schwergut- und Lagerlogistik, zeichnet sich das Unternehmen besonders durch seine Expertise im Handling von überdimensionalen Gütern aus. Dies ist ein einzigartiger Wettbewerbsvorteil.
In der Sparte der Schwergutlogistik nimmt Emil Egger die führende Position in der Schweiz ein und gehört zudem zu den Top 20 Krandienstleistern im gesamten deutschsprachigen Raum. Geführt wird das Unternehmen in der dritten Generation von den Brüdern Michael und Markus Egger. www.ete.ch
Huber Fenster AG
So gut wie alle Fenster sind Spezialanfertigungen nach den Wünschen und Vorstellungen der Architekten und Bauherren. Das unabhängige, mittelständische Familienunternehmen ist seit 140 Jahren genau darauf spezialisiert: qualitativ hochstehende Fenster und individuelle Fassadenelemente.
Als wichtigsten Erfolgsfaktor erachtet die Firma aus Herisau ihre 101 Mitarbeiter, die von den drei Brüdern Matthias, Pascal und Sebastian Huber in fünfter Generation geführt werden. www.huberfenster.ch
Märchenhotel AG
Der Grundstein zum heutigen Märchenhotel wurde 1977 gelegt, als der Hoteldirektor des Grand Hôtel Bellevue das erste Mal den jungen Gästen ein Märchen erzählte. Diese Tradition wird seitdem ohne Unterbruch weitergeführt. 55 Mitarbeiter setzen sich täglich unter der Leitung von Nadja und Patric Vogel dafür ein, dass Familien eine märchenhafte Auszeit in Braunwald geniessen können.
Das Unternehmen hat sich zu einem der grössten touristischen Arbeitgeber im Kanton Glarus entwickelt und wurde bereits mehrfach zu den «besten Familienhotels der Schweiz» ausgezeichnet. www.maerchenhotel.ch
Nussbaum Matzingen AG
«We Can» – Aluminiumdosen sind der Kosmos des 1963 gegründeten Familienunternehmens. Die Firma fokussiert sich darauf, nachhaltige und innovative Verpackungslösungen aus Aluminium für den Kosmetik-, Pharma-, Lebensmittel und Industriebereich zu entwickeln und sie umweltschonend herzustellen.
In drei Werken in der Schweiz und in Deutschland werden hochwertige Monoblock-Dosen produziert. Die Nussbaum-Gruppe beschäftigt mehr als 300 Mitarbeiter und vertreibt ihre Produkte weltweit. Florian J. Nussbaum ist CEO und Eigentümer des Unternehmens. www.nucan.ch
Zindel United
Bereits in der achten Generation führt Andreas Zindel das Familienunternehmen, das jeden Abschnitt im Lebenszyklus eines Baus bedient: von der Idee über die Finanzierung und Planung, den Rückbau und die Sanierung bestehender Bauten bis zu Neubau, Unterhalt und der dafür notwendigen Logistik. Dabei sind die Produkte und Dienstleistungen innovativ, nachhaltig und massgeschneidert.
Die Zindel United beschäftigt rund 450 Mitarbeiter, und der Hauptstandort in Maienfeld wird durch acht weitere Standorte in Graubünden, in Walenstadt und im St. Galler Rheintal ergänzt. www.zindel-united.swiss
Der Prix SVC Ostschweiz rückt erfolgreiche Unternehmen ins Licht der Öffentlichkeit
Träger und Initiant des Prix SVC ist der SVC (Swiss Venture Club), ein unabhängiger, non-profit-orientierter Verein von Unternehmer:innen für Unternehmer:innen. Der SVC unterstützt und fördert Klein- und Mittelunternehmen (KMU) als treibende Kraft der Schweizer Wirtschaft und trägt damit dazu bei, Arbeitsplätze in der Schweiz zu schaffen und zu erhalten. Die Preisverleihungen als öffentlichkeitswirksame Aktivität des SVC haben sich zu schweizweit bekannten Anlässen entwickelt, die mittlerweile in acht Wirtschaftsregionen und im Zweijahrestakt durchgeführt werden. Der SVC wird unterstützt von der Premium Gold Partnerin Credit Suisse, den Gold Partnern Emil Frey, IWB, Mazars, die Mobiliar und Swisscom sowie zahlreichen weiteren Sponsoren.
Den Prix SVC Ostschweiz hat der SVC zur Förderung des regionalen Unternehmertums geschaffen. Der Preis wird seit 2004 verliehen, 2024 bereits zum elften Mal. OK-Präsident und SVC Regionenleiter ist Christoph Zeller. Jurypräsident ist Andrea Fanzun, Partner und CEO der Fanzun AG. Gemeinsam mit einem grossen Netzwerk von Sponsoren und Partnern unterstützt der SVC mit dieser Initiative aktiv die KMU in der Region Ostschweiz. Weitere Informationen zum Anlass unter: Prix SVC Ostschweiz 2024 | Swiss Venture Club
Wer eines von drei Zweiertickets des LEADERs gewinnen möchte, schickt eine E-Mail mit dem Betreff «Prix SVC Ostschweiz 2024» und allen Kontaktangaben bis am 15. Februar 2024 an info@metrocomm.ch. Die Gewinner werden am 16. Februar per Mail informiert.