Mazumder, Berhalter, Kellerhals und Köppel am VR-Symposium

Ziel des VR-Symposiums ist, dass die Teilnehmer neue Impulse zu den täglichen Herausforderungen erhalten. Es werden unterschiedliche Dimensionen und deren Einfluss auf das Führungsverhalten beleuchtet. Die Verantwortung, Chancen und Risiken von KMU-Verwaltungsräten verändern sich laufend – das VR-Symposium geht genau darauf ein.
In verschiedenen Breakout-Sessionen haben die Teilnehmer die Gelegenheit, sich noch vertiefter mit top-aktuellen Themen auseinanderzusetzen. Die Sessionen werden praxisbezogen und mit hoher Aktualität umgesetzt. Kompetente Referenten behandeln die folgenden Themen:
- Die Gewährleistung der IT-Sicherheit als eine wichtige Aufgabe des KMU-VR: Prof. Dr. Sita Mazumder (Bild), Hochschule Luzern
- Industrie 4.0: Herausforderung der digitalen Transformation des Geschäftsmodells für den KMU-VR: Patrick Berhalter, Berhalter AG
- VR-Haftung in KMU – was dies konkret bedeutet mit Praxisbeispielen: Prof. Dr. Andreas Kellerhals, Universität Zürich
Und Weltwoche-Verleger Roger Köppel wird über «Was wirklich zählt – die wirtschaftspolitischen Erfolgsfaktoren der Schweiz» referieren.
Neben der Wissensvermittlung und -vertiefung ist das VR-Symposium auch eine Netzwerkplattform für den Austausch unter Gleichgesinnten. Dieser Austausch zwischen Verwaltungsräten gibt den Teilnehmern einen zusätzlichen Mehrwert.
Partner des VR-Symposiums sind die Abacus Research AG, das Amt für Wirtschaft und Arbeit (Standortförderung) des Kantons Zürich, die Funk-Gruppe, die Nellen & Partner AG sowie die Zürcher Kantonalbank. Der LEADER ist Medienpartner des Anlasses.
Informationen und Anmeldungen unter www.vr-symposium.ch.