Thurgau

Matica installiert zweite «SeasOn»-Demonstrationsanlage

Matica installiert zweite «SeasOn»-Demonstrationsanlage
Lesezeit: 1 Minuten

Die Matica AG hat bei der Schweizerischen Post in Kaltenbach die zweite Demonstrationsanlage ihres SeasOn-Sorptionsspeichers in Betrieb genommen. Mit dem innovativen Verfahren wird überschüssiger Solarstrom in Natronlauge gespeichert und kann im Winter genutzt werden.

Text: PD/stz.

Bei der Post im thurgauischen Kaltenbach wird überschüssiger Solarstrom künftig auch in den Wintermonaten zur Verfügung stehen. Möglich macht dies die nach Frauenfeld zweite SeasOn-Demonstrationsanlage der Matica AG, die im Neubau der Zustellstelle installiert wurde. Das gemeinsam mit der Hochschule Luzern entwickelte thermochemische Verfahren nutzt Natronlauge zur verlustfreien Speicherung von Strom und Abwärme.

Beim Einspeichern des Stroms wird der Natronlauge Wasser entzogen und in einem separaten Tank aufbewahrt. Konzentrierte Lauge und Wasser lassen sich bei Raumtemperatur lagern. Soll die Energie genutzt werden, wird die Lauge wieder mit dem Wasser verdünnt. Dabei entsteht Mischungswärme, die zusätzlich durch Kondensationswärme verstärkt wird. Diese wird erzeugt, indem das Wasser im geschlossenen System mithilfe eines Wärmetauschers verdampft wird.

«Für uns und das Team der Hochschule Luzern ist die Umsetzung des Projekts in Kaltenbach ein weiterer wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Markteinführung unseres innovativen übersaisonalen Energiespeichers SeasOn», sagt Matica-CEO Marc Lüthi. «Die Erfahrungen aus dem Bau der Anlage, ihrer Installation und der Analyse der Betriebsphase sind essenziell für die effiziente Weiterentwicklung unserer zukunftsweisenden Lösung.»

Matica hat bereits 2024 eine erste Demonstrationsanlage in Frauenfeld installiert. Eine dritte Anlage soll im Frühjahr 2026 in einer Wohnsiedlung in Nordrhein-Westfalen folgen.

Auch interessant

Stadler liefert erstes Tram nach Den Haag
Thurgau

Stadler liefert erstes Tram nach Den Haag

Zeleny wird Leiterin des Thurgauer Hochbauamts
Thurgau

Zeleny wird Leiterin des Thurgauer Hochbauamts

Südalpines Flair mitten in Weinfelden
Thurgau

Südalpines Flair mitten in Weinfelden