Lehrmittelverlag gewinnt Worlddidac-Awards

Der Lehrmittelverlag St.Gallen mit Sitz in Rorschach ist ein Dienstleistungsunternehmen für die Schulen des Kantons St.Gallen und der ganzen Deutschschweiz. Als produzierender Verlag entwickelt der LMVSG Lehrmittel, Lern-Applikationen und Lernfördersysteme für die Volksschule. Der Lehrmittelverlag ist auch spezialisiert auf digitale Lernmedien und gilt für diese schweizweit als erfolgreicher Pionier und Innovator. Seit Kurzem stellt er Produkte auch auf seiner Mobile-App LMVSG zur Verfügung.
NMG-Unterricht mit Computeranimation vertiefen
Das Lehrmittel zikzak wurde für den Fachbereich Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) in der 5. bis 9. Klasse entwickelt. Es ist crossmedial aufgebaut: Das gedruckte Heft enthält Kontaktpunkte, an denen sich die Schüler mit ihrem Gerät in virtuelle Anschauungs- und Vertiefungsebenen einscannen können. zikzak verwendet dabei «Augmented Reality»: ergänzend oder überlagert eingeblendete computergenerierte Informationen, Objekte und Sequenzen. Den Lehrern steht flankierend zum zikzak-Heft eine Online-Plattform mit Lernaufgaben zum Download zur Verfügung. Die Lernaufgaben beinhalten passend zu den Inhalten des Heftes Videos, Audio-Inhalte und Bildmaterial.
zikzak macht die digitale Technik für den von den Lehrkräften geführten Unterricht nutzbar. Dieses Konzept hat die Jury des Worlddidac Award überzeugt. Sie hält fest, dass ein solches Lehrmittel für die ganze Schweiz toll sei. Es biete immer wieder neue Impulse und Themen und die Aufgaben seien so aufgebaut, dass alle Schüler etwas für sich finden könnten, was sie herausfordert und interessiert. Dank der LMVSG-App könnten die Schüler zusätzliche Inhalte aus Texten erfahren oder schwierige Wörter würden erklärt. Es sei etwas Neues, das so im Unterricht noch nicht eingesetzt worden sei.
Roter Faden für geplanten Sportunterricht
«Schulsportplaner.ch» ist eine webbasierte Planungshilfe für sportunterrichtende Lehrkräfte (Bild). Damit kann der Lehrer den Sportunterricht von bunt zusammengewürfelten Spielen und Sportarten zu einem Programm mit Vermittlung von Fertigkeiten entlang eines roten Fadens entwickeln. Der Lehrmittelverlag St.Gallen hat die Plattform zusammen mit der Pädagogischen Hochschule St.Gallen aufgebaut. Nach einer einjährigen Testphase startete der Schulsportplaner offiziell am 1. September 2020. Mit seiner Unterstützung können Lehrer ihre Sportlektionen per Drag & Drop zusammenstellen und jederzeit mit dem Handy oder Tablet abrufen. Das Tool verfügt auch über einen Hallenplaner, der den Aufbau von Übungen visualisiert.
«Schulsportplaner.ch» wurde von den Worlddidac Experten als wertvoll und innovativ eingeschätzt. Diese Einschätzung unterstreicht die Ursprungsidee: Den Sportunterricht vielseitig, interessant und zielgerichtet aufbauen und die Lektionen mit Lehrplan 21-relevanten Inhalten füllen.